Die Stadt Freiburg gibt sich zweisprachiges Logo
Die Stadt Freiburg führt nun ein neues, zweisprachiges Logo ein, das dem Wunsch des Gemeindeparlaments entspricht.

Die Stadt Freiburg gibt sich ein neues Logo. Dieses ist nun zweisprachig und entspricht damit dem Wunsch des Gemeindeparlaments. Schon 2013 wollte Freiburg ein neues Logo einführen, stampfte es aber nach Protesten wieder ein.
Der Grund für die Proteste: das Logo war nur Französisch und nicht auch Deutsch. Erst kurz vorher hatte die deutschsprachige Minderheit erreicht, dass der Bahnhof von Freiburg zweisprachig angeschrieben wurde. Ihr passte daher ein einsprachiges Stadt-Logo nicht. Auf welscher Seite ging stattdessen die Angst vor einer Germanisierung um.
Die Stadt liess vorderhand die Finger von dem heissen Eisen und blieb beim angestammten Logo. Erst vor einigen Jahren kam wieder Bewegung in die Sache.
Neues zweisprachiges Logo zur Darstellung der Brückenfunktion
Nun hat die Stadt am Dienstag das neue, zweisprachige Logo mit blauem Schriftzug enthüllt, wie sie am Dienstag bekannt gab. Es soll die spezifischen Eigenheiten der Kantonshauptstadt widerspiegeln, also etwa die Brückenfunktion der Stadt an der Saane.
Die Behörden bezeichneten den Wurf der Freiburger Agentur Volontiers, die den Wettbewerb für sich entschieden hatte, als «elegant und praktisch».
Der neue visuelle Auftritt soll schrittweise umgesetzt werden, um die Nachhaltigkeit zu gewährleisten, hiess es am Dienstag bei der Stadt. Die Frage nach der Zweisprachigkeit beschäftigt Stadt und Kanton Freiburg schon seit Jahrzehnten und sorgt immer wieder für emotionale Diskussionen.