Der Kanton Luzern erwartet einen noch höheren Ertragsüberschuss

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Luzern,

Der Kanton Luzern prognostiziert für 2025 einen überraschenden Ertragsüberschuss statt des erwarteten Defizits.

luzern
Kanton Luzern. (Symbolbild) - keystone

Der Kanton Luzern dürfte 2025 mit einem deutlichen Ertragsüberschuss abschliessen. Statt dem budgetierten Defizit von 24 Millionen Franken, geht der Regierungsrat aufgrund einer neuen Hochrechnung von einem Ertragsüberschuss von 258 Millionen Franken aus.

Dies hat die Staatskanzlei am Donnerstag mitgeteilt. In einer ersten Hochrechnung vom Juni war der Regierungsrat noch von einem Ertragsüberschuss von 245 Millionen Franken ausgegangen.

Dass der Kanton Luzern seine Staatsrechnung Stand heute um 282 Millionen Franken besser abschliesst als im Budget vorgesehen, liegt vor allem an den höheren Steuereinnahmen, aber auch an einem tieferen Aufwand.

Steuererleichterungen in Sicht?

Gemäss der Mitteilung liegen die Erträge aus den Staatssteuern gegen 226 Millionen Franken über dem Budget. Sie haben sich gegenüber der ersten Hochrechnung nur noch leicht erhöht.

Finanzdirektor Reto Wyss (Mitte) betonte in der Mitteilung, dass die jüngsten Zahlen nur eine Zwischenbilanz seien. Ein bedachter Umgang mit den finanziellen Mitteln sei angezeigt.

Bestärkt sieht sich der Regierungsrat in seinem Plan, den Steuerfuss zu senken. 2026 soll er von 1,55 auf 1,45 Einheiten reduziert werden. Für 2027 ist eine weitere Reduktion auf 1,40 Einheiten vorgesehen, wie der Regierungsrat vor einem Monat mitgeteilt hat.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3076 (nicht angemeldet)

Habe dort eine Pizza gegessen und ins Konzert gegangen. EIne Wertvermehrung für Luzern.

Weiterlesen

Starbucks
17 Interaktionen
Muss sparen
Nationalrat
29 Interaktionen
«Hocharbeiten»

MEHR AUS STADT LUZERN

museum luzern
3600 Werke
VVL
Fahrplan 2026
sechseläuten kinderumzug
«Einmalig»
Regierung Luzer
1 Interaktionen
Neuregelung