Aarau

Der erste Regierungssitz der Schweiz in Aarau wird zum Traulokal

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Aarau,

Im Haus zum Schlossgarten in Aarau kann künftig geheiratet werden. Erste Trauungen sind ab Ende Mai 2024 möglich.

Das Haus zum Schlossgarten diente 1798, als Aarau für kurze Zeit Bundeshauptstadt war, als eidgenössischer Regierungssitz und gilt als «erstes Bundeshaus der Schweiz». (Archivbild)
Das Haus zum Schlossgarten diente 1798, als Aarau für kurze Zeit Bundeshauptstadt war, als eidgenössischer Regierungssitz und gilt als «erstes Bundeshaus der Schweiz». (Archivbild) - sda - KEYSTONE/GAETAN BALLY

Die Stadt Aarau stellt das Haus zum Schlossgarten versuchsweise als Heiratslokal zur Verfügung. Die historische Villa diente 1798 als erster Schweizer Regierungssitz, als Aarau kurzzeitig Hauptstadt der Eidgenossenschaft war.

Erste Trauungen im neuen Lokal am Rand der Altstadt sind ab Ende Mai 2024 möglich, wie die Stadt Aarau am Donnerstag mitteilte. In einem Versuchsbetrieb werden vorerst jeweils zwei Termine an einem Freitagnachmittag pro Monat vergeben.

Das Haus zum Schlossgarten gehört der Aarauer Ortsbürgergemeinde und beherbergt ein Museum sowie Räume des Stadtrats (Exekutive). Für die Trauungen zuständig ist das Regionale Zivilstandsamt Aarau, dem neben der Kantonshauptstadt neun weitere Gemeinden angeschlossen sind.

«Das Traulokal steht selbstverständlich auch Personen von ausserhalb der Region offen», sagte Ronald Baumann, Leiter des Regionalen Zivilstandsamts. Neben Trauungen sind auch zeremonielle Umwandlungen eingetragener Partnerschafen zur Ehe möglich.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

bülach
Gemeinde
Hauert
Reiche Ernte!

MEHR AUS AARAU

Brand in Oberentfelden
1 Interaktionen
Oberentfelden AG
Buchs AG
Freddy Nock
Wer hat ihn gesehen?