Dätwyler verbessert Betriebsgewinn trotz Umsatzrückgang
Der Industriekonzern Dätwyler vermeldet für das erste Halbjahr 2025 einen gestiegenen Gewinn bei gleichzeitig gesunkenem Umsatz.

Der Industriekonzern Dätwyler hat im ersten Halbjahr 2025 zwar weniger Umsatz erzielt, den Gewinn auf Stufe Ebit aber verbessert. Der Jahresausblick bleibt vorsichtig optimistisch, wie der Spezialist für Dichtungslösungen am Dienstag mitteilte.
Der Umsatz fiel von Januar bis Juni um 1,7 Prozent auf 563,0 Millionen Franken, wie Dätwyler mitteilte. Währungsbereinigt wäre der Umsatz um 1,3 Prozent gestiegen. Vor allem das Healthcare-Geschäft und das Segment Food & Beverage hätten sich solide entwickelt.
Gewinnerwartungen übertroffen
Der operative Gewinn (Ebit) stieg um 2,1 Prozent auf 68,9 Millionen Franken. Die entsprechende Marge verbesserte sich um 0,4 Prozentpunkte auf 12,2 Prozent.
Gleichzeitig fiel der Reingewinn aufgrund eines leicht höheren Finanzaufwands und höherer Steuern um 1,8 Prozent auf 37,9 Millionen Franken. Die Erwartungen der von AWP befragten Analysten wurden damit bei allen Kennzahlen übertroffen.
Mit Blick nach vorn rechnet Dätwyler mit unterschiedlichen Entwicklungen im zweiten Halbjahr. Die Stimmung in den Automobil- und Industriemärkten hänge stark von den globalen Handels- und Zollkonflikten ab.
Optimistischer Ausblick
Man sei mit lokalen Werken aber in beiden Divisionen «robust aufgestellt». Ausserdem soll die Nachfrage im Bereich Healthcare weiterhin zunehmen. So wird auf Jahressicht wie bis anhin eine kontinuierliche Steigerung von Umsatz und Profitabilität angestrebt.
Weiter teilte der Industriekonzern mit, dass er die Konzernleitung auf nur noch fünf Mitglieder verringert. Per 1. Juni wurde die Funktion Nachhaltigkeit & Operative Exzellenz in bestehende Strukturen integriert.
Die Geschäftsleitung umfasst damit neben dem CEO-Posten die Leitung der beiden Divisionen Healthcare und Industrial, der Finanzen sowie des Bereichs Technologie & Innovation, wie der Spezialist für Dichtungslösungen mitteilte.