Coop und Migros verzichten teilweise auf Feuerwerksverkauf
In zahlreichen Kantonen gilt wegen der Waldbrandgefahr ein Feuerverbot. Nun reagieren Migros und Coop, indem sie die Feuerwerke aus dem Angebot nehmen.

Das Wichtigste in Kürze
- Wegen der hohen Waldbrandgefahr haben zahlreiche Kantone ein Feuerverbot ausgesprochen.
- Migros und Coop verkaufen darum vielerorts keine Feuerwerke mehr.
- Raketen, Böller, Vulkane und Ähnliches wurden teilweise aus dem Angebot genommen.
Nun gilt auch in den Kantonen Aargau und Appenzell Ausserrhoden ein Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe. Zuvor haben auch andere Kantone Verbote ausgesprochen. Die Grossverteiler Migros und Coop reagieren und verkaufen vielerorts gar keine Feuerwerke mehr.
Keine Raketen, Böller, Vulkane und Ähnliches gibt es beispielsweise bei der gesamten Migros Ostschweiz zu kaufen. Die Feuerwerke wären jetzt in die Regale gekommen, wie Mediensprecher Nico Canori auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA sagte.
Darauf verzichte Migros nun aber aufgrund der Situation in den Kantonen im Einzugsgebiet. Canori bestätigte am Donnerstag entsprechende Angaben der «Zürichsee-Zeitung».
Sicherheit habe Vorrang
Für die Massnahme sei das Abbrennverbot in mehreren Kantonen ausschlaggebend und auch die Wetterprognose, die keine Besserung verspreche. Sicherheit habe Vorrang. Zu Migros Ostschweiz gehören die Filialen in den Kantonen Schaffhausen, Thurgau, St. Gallen, den beiden Appenzell, Graubünden sowie im östlichen Teil Zürichs.

Letztmals habe es eine ähnliche Massnahme im Jahr 2015 gegeben, sagte Canori weiter. Damals hätten mehrere Filialen in Graubünden auf den Feuerwerksverkauf verzichtet.
Welche Umsatzeinbussen der Verzicht bedeutet, gibt Migros nicht bekannt. Es sei aber klar, dass vor dem 1. August eine grosse Nachfrage nach Feuerwerksmaterial herrsche, sagte Canori. Kunden reagieren laut Canori mit Verständnis darauf, dass sie bei Migros in diesem Jahr kein Feuerwerk für den 1. August kaufen können.
Auch in Coop-Filialen gibt es stellenweise kein Feuerwerk zu kaufen, wie eine Mediensprecherin auf Anfrage sagte.
Damit reagieren die beiden grössten Detailhändler der Schweiz auf die aktuelle Situation: Nebst Aargau und Appenzell Ausserrhoden haben auch zehn weitere Kantone (GR, LU, NW, OW, SG, SH, SZ, TG, UR, ZG) Feuerverbote im Wald und in Waldesnähe ausgesprochen. Absolutes Feuerverbot im Freien gilt im Tessin, im Wallis und in den Bündner Südtälern.