Clubszene am ersten zertifikatsfreien Wochenende sehr zufrieden

Die Bilanz des ersten massnahmenfreien Partywochenendes seit fast zwei Jahren ist «extrem positiv» ausgefallen. Die Clubs waren schweizweit rappelvoll.

Das Partyleben in der Schweiz hat mit dem Wegfall der Schutzmassnahmen wieder Schwung aufgenommen. (Archivbild)
Das Partyleben in der Schweiz hat mit dem Wegfall der Schutzmassnahmen wieder Schwung aufgenommen. (Archivbild) - sda - Keystone/MICHAEL BUHOLZER

Das Wichtigste in Kürze

  • Am ersten Wochenende ohne Zertifikatspflicht waren die Schweizer Clubs sehr gut gefüllt.
  • Die Bar und Club Kommission zieht eine «extrem positive» Bilanz.

Am ersten Wochenende, wo wieder ohne Zertifikat gefeiert werden konnte, waren die Clubs in der Schweiz rappelvoll. Gerade bei den jungen Menschen habe man die Erleichterung richtiggehend gespürt, hiess es bei der Schweizer Bar und Club Kommission.

Alexander Bücheli
Alexander Bücheli von der Bar und Clubkommission. - Clubkommission Zürich / zVg

Der Entscheid des Bundesrates, praktisch alle Corona-Massnahmen aufzuheben, sei gerade für die Jungen wichtig gewesen, sagt Alexander Bücheli von der Kommission. «Endlich konnte man wieder gemeinsam, unabhängig vom Status, feiern.»

Kommt das Beste erst noch?

Ob das Publikum bereits am ersten Wochenende wieder zurückgekehrt sei oder ob ein Teil davon noch etwas Angewöhnungszeit an die neue Situation benötige, könne noch nicht abschliessend beurteilt werden.

Coronavirus
Nicht das Party-Verbot wegen des Coronavirus macht den Jungen so zu schaffen – vielmehr ist es finanzielle Not, weiss ein Experte. (Archivbild) - Keystone

Eine solche Bilanz dürfte sich gemäss Bücheli erst in ein paar Wochen ziehen lassen. Denn: «Selbst die Gestalterinnen der Nacht müssen sich immer wieder mal selber kneifen, ob das nun Traum oder Realität ist, dass sie nach fast zwei Jahren wieder ohne Covid-Schutzmassnahmen Events veranstalten können.»

Pandemie trifft Branche hart

Die Schweizer Nachtkulturunternehmen mussten als eine der ersten Branchen im März 2020 ihre Türen schliessen. «Seitdem gab es keine Phase, in welcher im Nachtleben nicht mindestens eine Schutzmassnahme umgesetzt werden musste», hatte die Schweizer Bar und Club Kommission im Hinblick auf die Corona-Lockerungen von dieser Woche festgehalten.

00:00 / 00:00

Passanten und Passantinnen äussern sich in Zürich über die aktuelle Ausgangs-Situation. - Nau.ch / Drone-Air-Media.ch

Den Wegfall von Masken- und Zertifikatspflicht hatte die Kommission als «Freudentag für das Schweizer Nachtleben» angekündigt. «Es war einfach schön, wieder für alle da zu sein und die Kultur der Offenheit zu zelebrieren», hält Bücheli nun nach dem ersten massnahmenfreien Partywochenende fest.

Aus der Gastroszene liegt nach dem Lockerungsschritt noch keine Bilanz vor. In den vergangenen zwei Jahren habe der Umsatzrückgang durchschnittlich 40 Prozent betragen - jetzt sollte es relativ rasch wieder in Richtung normaler Umsätze gehen, sagte Casimir Platzer, der Präsident von Gastrosuisse, am Donnerstag gegenüber Radio SRF.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Clubs und Bars
259 Interaktionen
Herz für Ungeimpfte
gg
686 Interaktionen
Geimpfte haben Angst
Symbolbild
2 Interaktionen
Rohstoffe

MEHR AUS STADT BERN

YB GC Final-Playoff
8 Interaktionen
Elfmeter-Krimi!
-
Hatte Schmerzen
Kundgebung Bern
8 Interaktionen
In Bern
YB
40 Interaktionen
Lunde-Kolumne