Churer Maiensässfahrt findet auch 2020 statt
In Chur soll die langjährige Tradition der Maiensässfahrt beibehalten und fortgeführt werden – und das trotz dem Tod eines Schülers.

Das Wichtigste in Kürze
- An der letzten Maiensässfahrt in Chur starb ein 14-jähriger Schüler.
- Dennoch findet die langjährige Tradition auch 2020 statt.
- Vorher gibt es aber eine Sicherheitsüberprüfung.
In Chur soll die langjährige Tradition der Maiensässfahrten trotz dem Tod eines Schülers beibehalten und fortgeführt werden. Allerdings wird der Anlass, an dem fast 3000 Kinder der Stadtschule und der Kindergärten teilnehmen, einer externen Sicherheitsüberprüfung unterzogen.
Die Bestürzung war gross, als bekannt wurde, dass am letzten traditionellen Maiensässausflug der Churer Stadtschule am 23. Mai ein 14-jähriger Schüler tödlich verunfallt war. An einem Trauermarsch für den Verunglückten nahmen 3500 Personen teil. Es war der erste Todesfall eines Schülers in der Geschichte der Maiesässfahrten überhaupt.
Trotz des tragischen Ereignisses will die Stadtregierung an der 165 Jahre alten Tradition der Maiensässfahrten festhalten. Dies erklärte Stadtpräsident Urs Marti heute Freitag vor den Medien. Auch die Maiensässfahrt 2020 soll somit stattfinden.
Sicherheitscheck zu Maiensässfahrt soll allfällige Risiken aufdecken
Allerdings soll der Schülerausflug vorher einer umfassenden externen Sicherheitsüberprüfung unterzogen werden. Von nicht weniger als fünf Spezialfirmen sollen Offerten eingeholt werden. Marti sagte, fünf Offerten seien es, weil die Regierung die Konzepte der Überprüfung vergleichen wolle.
Erwartet wird vom Sicherheitscheck, dass allenfalls bestehende Risiken entdeckt und Empfehlungen für die zukünftige Durchführung abgegeben werden. Je nach Ausgang würden «weitreichende Entscheide betreffend der Maiensässfahrt» gefällt werden.