Bundstage in Ilanz eröffnen Bündner 500-Jahr-Feiern

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Surselva,

Auf dem Programm in Ilanz standen «historisches Markttreiben», Kulturaufführungen, ein Festumzug und ein Freilichtspiel.

Ilanz Bündner 500-Jahr-Feiern
Die Fahnenträger mit den Fahnen der drei Bünde, aufgenommen am Bundstag, am Samstag, 1. Juni 2024, in Ilanz. - keystone

Mit sogenannten Bundstagen ist am Samstag in Ilanz GR die Reihe der Feiern zum 500-jährigen Bestehen des Bündner Freistaates eröffnet worden. Auf dem Programm standen «historisches Markttreiben», Kulturaufführungen, ein Festumzug und ein Freilichtspiel.

Gefeiert wird an beiden Wochenendtagen der Zusammenschluss dreier regionaler Bünde im Jahr 1524 zum Freistaat Drei Bünde. Mit der Unterzeichnung eines Bundesbriefes in Ilanz entstand ein neues Staatsgebilde mit eigener Verfassung, ein Vorläufer des heutigen Kantons Graubünden.

Im Freistaat der Drei Bünde waren die Bundstage die wichtigsten Versammlungen und bildeten die höchste politische Instanz. Im regelmässigen Turnus war Ilanz als erste Stadt am Rhein und Hauptort des Grauen Bundes ein Tagungsort dieser Versammlungen.

Die Bundstage in Ilanz in der Surselva sind der Auftakt von insgesamt sieben Bundstagen in verschiedenen Talschaften. Im Jubiläumsjahr wird diese Tradition neu belebt.

«Brücken schlagen» als Leitgedanke

«Brücken schlagen» lautet der Leitgedanke der Bundstage in Ilanz, einem ehemals verkehrsstrategisch bedeutsamen Brückenpunkt. «Während die Vergangenheit gefeiert wird, besinnen wir uns auch auf die Gegenwart und die Zukunft», heisst es dazu im Festprogramm.

Die Bundstage werden nach Ilanz auch an den historischen Standorten Chur und Davos durchgeführt sowie in Roveredo/San Vittore, Samedan, Poschiavo und in der Val Müstair. Geplant sind etwa Aufführungen, Marktstände nach historischem Vorbild sowie Diskussionsveranstaltungen.

Kernstück der Jubiläums-Feierlichkeiten ist ab Mitte September eine Produktion des Origen Festival Cultural, dem über die Landesgrenzen bekannten Aushängeschild des Bündner Kulturschaffens. Intendant Giovanni Netzer inszeniert in Latsch/Lenz ein ambitioniertes Freilichtspiel zu den Gründungsjahren des Freistaates Drei Bünde.

Jugendliche werden mit einem Poetry-Slam-Contest in die Jubiläumsfestivitäten eingebunden. Sie sollen der Geschichte und der Gegenwart Graubündens eigene Worte verleihen. Eine mobile Wanderausstellung transportiert die Bündner Geschichte zudem in die Gemeinden.

Den Abschluss der Feierlichkeiten bildet am 8. Dezember die Eröffnung eines Themenwegs in Cazis zum Werdegang des Freistaates bis zum heutigen Kanton. Das vollständige Jubiläumsprogramm ist auf 500.gr.ch einsehbar.

Kommentare

User #4383 (nicht angemeldet)

... in der Val Müstair??

User #4058 (nicht angemeldet)

So eine coole Show würde auch vor der sehr wichtigen Bürgenstock-Friedenskonferenz gut stehen! Gar der Leit-gedanke „Brücken schlagen“ würde perfekt passen.🙄

Weiterlesen

Flagge Graubünden
Chur
Groupe Mutuel
Vorsorge

MEHR AUS GRAUBüNDEN

russland eishockey wm
Eishockey
Eishockey
Eishockey