Obwalden

Brunni-Bahnen in Engelberg OW profitieren vom Wetterhoch im Winter

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Obwalden,

Die Brunni-Bahnen Engelberg AG vermeldet für das Geschäftsjahr 2024/25 dank des guten Winterwetters steigende Umsätze und Erträge.

Brunni-Seilbahn
Gondel der Brunni-Seilbahn. - Keystone

Dank des guten Winterwetters hat die Brunni-Bahnen Engelberg AG im Geschäftsjahr 2024/25 Umsatz und Ertrag steigern können. Selbst die tiefgelegenen Skianlagen erzielten hohe Umsätze.

Das Touristikunternehmen konnte im letzten Geschäftsjahr den Nettoertrag von 7,6 Millionen Franken auf 9,0 Millionen Franken steigern, wie es am Mittwoch mitteilte. 40 Prozent des Betriebsertrages entfielen auf die Gastronomie.

Der Betriebsertrag vor Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg von 1,5 Millionen Franken auf 2,1 Millionen Franken. Der Gewinn erhöhte sich von 136'000 Franken auf 243'000 Franken.

Wintergeschäft als Hauptumsatzbringer

Zu dem umsatzmässig besten Geschäftsjahr der Brunni-Bahnen Engelberg AG hat gemäss der Mitteilung die per Ende Oktober 2024 übernommene Brunnihütte, vor allem aber das Wintergeschäft beigetragen. Der Sommer war wegen vieler Regentage durchzogen.

Die Ersteintritte im November lagen dann bei rekordverdächtigen Zahlen: Sie waren um ganze60 Prozent höher als der Fünfjahresdurchschnitt. Rekordwerte erzielte das Unternehmen nach eigenen Angaben mit den Bahnen und Restaurants über die Festtage, während denen 14 Prozent des Jahresumsatzes erzielt wurden.

Erfolgreich war auch das Skigebiet auf der nur auf 1000 Meter über Meer gelegenen Klostermatte. Hatte im Vorjahr der Betrieb wegen Schneemangels mitten in der Hochsaison geschlossen werden müssen, war die Klostermatte im letzten Winter bis am letzten Betriebstag offen.

Umsatzsteigerung bei Liften und Gastronomie

Der Umsatz der Lifte stieg in der Folge gegenüber dem Vorjahr um 79 Prozent, die Einnahmen aus Gastronomie sogar um 50 Prozent.

Insgesamt zählten die Brunni-Bahnen 2024/25 knapp 250'000 Gäste. Im Geschäftsjahr zuvor waren es noch rund 237'000 gewesen.

Das Wander- und Wintersportgebiet Brunni erstreckt sich nördlich von Engelberg bis auf eine Höhe von knapp 1900 Meter Höhe. Die Brunni-Bahnen Engelberg AG bewirtschaften eine Pendelbahn, eine Sesselbahn, drei Skilifte und drei Restaurants.

Kommentare

User #3875 (nicht angemeldet)

Ich verstehe diese komische Kindergarten Nausprache nicht mehr. Was zum Kuckuck ist jetzt ein "Wetterhoch"?

Weiterlesen

a
4 Interaktionen
Schädelbruch
Alexandra Lüönd
4 Interaktionen
Alexandra Lüönd

MEHR AUS OBWALDEN

Kerns
Eisenbahngleis
5 Interaktionen
Sachseln
Lager für Sprengstoff
7 Interaktionen
Lungern OW
obwaldner kantonalbank
1 Interaktionen
Zuwachs