BKW verzichtet auf alpine Solaranlage Tschingel

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Die BKW stoppt das Solarkraftwerk Tschingel in Schattenhalb BE und setzt stattdessen auf das Projekt Mont Sol im Berner Jura.

Solaranlage Tschingel
Solaranlage Tschingel. - BKW

Die BKW verzichtet auf die alpine Solaranlage Tschingel in Schattenhalb BE. Das gab der Energiekonzern am Donnerstag bekannt. Die BKW will sich stattdessen auf das Solarprojekt Mont Sol im Berner Jura konzentrieren.

Die BKW hatte das Projekt im Berner Oberland Ende April sistiert. Sie wollte überprüfen, ob es wie geplant realisierbar sei. Nun wird das Projekt beerdigt: Ausschlaggebend für diesen Entscheid sind laut BKW Einwände seitens Fachbehörden und Organisationen, die zeitlichen Vorgaben des «Solar Express» sowie wirtschaftliche Unsicherheiten.

Das Solarprojekt Tschingel hätte laut BKW mit einer geplanten Jahresproduktion von rund 14 Gigawattstunden einen bedeutenden Beitrag zur Winterstromversorgung in der Schweiz geleistet. Rund 3100 Haushalte hätten mit erneuerbarer Energie versorgt werden können.

Die lokale Unterstützung war vorhanden: Die Alpgenossenschaft Grindel stimmte dem Projekt 2023 ebenso zu wie die Gemeinde Schattenhalb.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2692 (nicht angemeldet)

Gut so! Wie gut sich dieser Solar-Unsinn für die hochalpine Umgebung eignet sieht man eindrücklich im Glarnerland beim Muttsee. Schon nach 2 Jahren ist die hinüber und hat noch noch Schrottwert.

User #2587 (nicht angemeldet)

Wir brauchen keine lolaranlagen auf unseren Alpen und im Gebirge

Weiterlesen

Air India
12 Interaktionen
Indien-Absturz
Südtirol Maut Drehkreuz
28 Interaktionen
Wegen Influencer

MEHR AUS STADT BERN

Vorsorge Oberland
Mit Abzügen
Die Insel-Gruppe
10 Interaktionen
«Schwerwiegend»
1 Interaktionen
Erschwert
Dampfzentrale
2 Interaktionen
Bern