Bioterra kürt Weidenblättriges Rindsauge zur Wildstaude des Jahres
Das Weidenblättrige Rindsauge ist die Wildstaude des Jahres. Wegen seines reichen Nektar- und Pollenangebots ist es für Insekten eine wichtige Nahrungsquelle.

Das Wichtigste in Kürze
- Schöner Goldgelb leuchte keine andere Pflanze, begründete die Organisation Bioterra am Dienstag in einem Communiqué ihre Wahl.
Häufig finde man die Wildstaude, im Volksmund «Ochsenauge» oder «Rindsauge» genannt, auf wenig gedüngten Wiesen oder Wildheuflächen.
Oft kommt die Pflanze mit dem wissenschaftlichen Namen Buphthalmum salicifolium gemäss Bioterra beispielsweise am Thuner- und Brienzersee, um den Urnersee, in den Glarner Alpen, dem Rheintal oder dem Unterengadin vor.
Die Organisation bezeichnet das Weidenblättrige Rindsauge als eigentlichen Insektenmagneten, der sich auch für den eigenen Garten eigne, solange es genügend Licht und nicht zu viel Konkurrenz habe.
Bioterra hat nach eigenen Angaben rund 16'500 Mitglieder. Die Organisation setzt sich für den biologischen Landbau und die naturnahe Gestaltung von Gärten ein. Ziele sind die Förderung der Biodiversität und der Erhalt der einheimischen Tier- und Pflanzenwelt.