eSports

BigChungus esports organisiert zweite LAN-Party in Biberist SO

Dina Müller
Dina Müller

Solothurn,

Die Gamer von BigChungus esports haben das Herzensprojekt schon zum zweiten Mal realisiert: Vom 31. Juli bis 3. August findet die BigChungus LAN statt.

BigChungus LAN
Am 1. August-Wochenende findet die BigChungus LAN statt – schon zum zweiten Mal. - zvg

Das Wichtigste in Kürze

  • Vom 31. Juli bis 3. August findet in Biberist die BigChungus LAN-Party statt.
  • Der Gamer-Event wird nun schon zum zweiten Mal von dem kleinen Esports-Verein organisiert.
  • Nach dem Erfolg von 2024 konnte der Clan ganze 20 Prozent mehr Tickets verkaufen.

Was vor ein paar Jahren noch eine Fantasievorstellung war, wird für die Gamer von BigChungus esports bald schon zum zweiten Mal Realität: Der Clan führt eine eigene LAN-Party durch – die BigChungus LAN.

Nach dem Erfolg letztes Jahr wird nämlich vom 31. Juli bis zum 3. August 2025 der zweite solche Event des kleinen esport-Clans in Biberist SO stattfinden. Ein verlängertes Wochenende, auf welches sich bisher ganze 56 Ticketkäufer freuen können – und es sind noch Plätze frei!

In den zahlreichen Räumen sollen aber nicht nur Computerspiele gespielt werden.

Fokus aufs Beisammensein

«BigChungus ist ein Schweizer Esports-Team, das den Fokus aufs Beisammensein und nicht auf das kompetitive Spielen setzt», stellt Andi Dobler, Vereinspräsident und Gründungsmitglied, den Clan vor.

An der BigChungus LAN sollen genau diese Werte gelebt werden. «Sie ist für alle, die ein aufregendes und soziales 1. August-Wochenende erleben wollen», sagt Dobler.

Die Organisatoren hinter dem Event sind acht freiwillige BigChungus-Vereinsmitglieder – «von MPA über Elektriker bis zu STEM-Studierenden», sagt Dobler. «Jeder bringt seine eigenen Vorkenntnisse und Talente.»

Zusammen konnten sie im letzten Jahr einiges Lancieren: Von der Gaming-Halle über eine Bar und selbst gekochte Mahlzeiten bis hin zu Karaoke, einem Raum für Brett- und Kartenspiele und einem Aussenbereich mit Brätelstelle bietet die LAN alles.

Hast du schon von BigChungus esports gehört?

Der Ursprung von LAN-Parties kommt aus einer Zeit, in welcher das Zocken mit Kollegen noch um einiges schwieriger war als heute. Um als Gegner oder als Team im gleichen Spiel zu sein, mussten die Computer demselben Netzwerk angeschlossen sein. Das kabellose WLAN (Wireless Local-Area Network) gab es noch nicht.

Daher sammelten sich Gamer alle am selben Ort und verbanden sich mit demselben LAN: Und geboren war eine LAN-Party.

So wurde BigChungus esports gegründet

Die Anfänge von BigChungus entwickelten sich etwas später, wie Dobler gegenüber Nau.ch erzählt: «Während unserer Teenagerjahre hat sich eine Gruppe aus Gaming-interessierten Freundinnen und Freunden gebildet.»

Auch die Teilnahme an grossen LAN-Parties war da natürlich ein Muss. Für den Freundeskreis waren sie «die perfekte Kombination aus Sozialkontakt und Gaming».

2018 besuchten die zukünftigen Mitglieder von BigChungus die erste SwitzerLAN – und waren fortan jedes Jahr dabei.

Unter den professionellen und gut organisierten Gamern gingen die Hobby-Gamer aber etwas unter. Deshalb dann in 2022 der Entscheid, selbst ein Team zu bilden: «BigChungus».

Woher der Name kommt, erklärt PR-Verantwortliche Norina Michel: «Unser heutiger System Admin hat sich einmal als Witz die Domäne ‹bigchungus.ch› gekauft.»

Das Meme basierend auf einer Spezialfolge von Bugs Bunny habe perfekt zu den Teamwerten – und später auch zum Vereinszweck – gepasst. «Der Hase ist sehr herzlich, und das ist, wie wir wahrgenommen werden wollen», sagt Dobler.

Vom Team zum Verein zur eigenen LAN

Das BigChungus-Team hat sich durch das Verteilen von Klebern, seinem Social Media und weiteren Werbeaktionen einen Namen gemacht. «Um Prozesse zu vereinfachen, haben wir dann im Sommer 2023 den Verein ‹BigChungus esports› gegründet.»

Und mit der Vereinsbildung kam auch das Ziel, eine eigene LAN zu organisieren, die den Vereinszweck widerspiegelt.

Warst du schon einmal an einer LAN-Party?

Mit Unterstützung von anderen LANs und Teams gelang das Projekt: Im Sommer 2024 stellte BigChungus seine erste LAN auf die Beine.

Und sie war ein Erfolg: «Wir sind stolz darauf, wie gut das Feedback letztes Jahr ausfiel und wie gut die Stimmung war», sagt Michel.

Feedback spornt zu nächster LAN an

«Weil sie so gut angekommen ist, organisieren wir das Event nun zum zweiten Mal», erklärt Dobler.

Schön zu sehen: Das Engagement der jungen Gamer wird belohnt: «Wir konnten gegenüber der letzten LAN bisher 20 Prozent mehr Tickets verkaufen», berichtet Michel. «Darauf sind wir sehr stolz.»

«Die Challenge ist aber nach wie vor, Leute anzusprechen, die noch nie von BigChungus gehört haben», sagt Michel. «Da wir eine sehr neue LAN sind, sind viele Gamerinnen und Gamer wahrscheinlich noch skeptisch.»

Kommentare

User #2427 (nicht angemeldet)

Und welche Games werden denn da gespielt?

Weiterlesen

«Donkey Kong Bananza» 2025
Releases
Freizeit
15 Interaktionen
So beliebt!
Caggtus
Gaming Festival

MEHR AUS SOLOTHURN

Breitenbach SO
Breitenbach SO
Breitenbach.
Breitenbach
Breitenbach SO
18 Interaktionen
Rauchsäulen