Biel will Verkehrssituation im Bözingen-Quartier verbessern

Die Stadt Biel will die Verkehrssituation im wachsenden Bözingen-Quartier in den kommenden Jahren verbessern.

Stadt Biel
Die Stadt Biel will Verkehrssituation im Bözingen-Quartier verbessern - Stadt Biel

Die Stadt Biel passt in den kommenden Jahren die Verkehrssituation im wachsenden Bözingen-Quartier an. Die Schulwege sollen sicherer werden und der Fuss- und Veloverkehr mehr Platz erhalten, wie der Gemeinderat am Dienstag mitteilte.

Die Stadt plant eine neue Strasse zwischen Länggasse und Jakob-Strasse mit Tempo 30. Parallel dazu soll ein neuer Fuss- und Veloweg entstehen. Dieser soll künftig als sicherer Schulweg dienen und eine Lücke im Velonetz schliessen, wie der Gemeinderat in einer Mitteilung schrieb.

Die Strassenabschnitte bei der Primarschule Bözingen und dem Kindergarten Sägefeldweg werden künftig für den motorisierten Verkehr gesperrt. Begegnungszonen mit Tempo 20 sollen den Verkehr zusätzlich beruhigen, wie es weiter hiess.

Entlang der Jakob-Strasse und dem Sägefeldweg streicht die Stadt rund 60 von 90 Parkplätzen und gestaltet stattdessen sichere Wartebereiche für Kinder, durchgehende Trottoirs, bessere Sichtverhältnisse für den Fuss-und Veloverkehr sowie mehr Platz für Begegnung und Aufenthalt.

Finanzierung des Projekts

Der Gemeinderat hat für die Massnahmen einen Projektierungskredit von 250'000 Franken bewilligt. Damit wird nun das Infrastrukturprojekt im Detail ausgearbeitet. Danach wird der Stadtrat über den Ausführungskredit befinden.

Realisiert werden soll das Projekt ab 2028, koordiniert mit den Wohnbauprojekten.

Im Gebiet zwischen Jakob-Strasse und Länggasse entstehen in den kommenden Jahren über 500 neue Wohnungen, eine Kindertagesstätte und ein grosser Quartierpark.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Stefan Buck
80 Interaktionen
«Crazy»
Haustier Kostüm
56 Interaktionen
Fragwürdiger Trend

MEHR AUS BIEL

Biel
Biel
Tobias Egger
7 Interaktionen
Nidau BE
Gummischrott Waffe
Biel BE