Bahn transportiert so viele Zugpassagiere wie noch nie
Die Bahn verzeichnet im zweiten Quartal Rekordzahlen, während der Güterverkehr leidet.

Mit fast 6 Milliarden Personenkilometern hat die Bahn im zweiten Quartal so viele Menschen transportiert wie noch nie. Der Schienengüterverkehr bleibt dagegen weiterhin unter Druck. Das Transportvolumen ging im Vergleich zur Vorjahresperiode um 9,5 Prozent zurück.
Beim Personenverkehr entsprächen die Zahlen im Vergleich zum Vorjahresquartal einem Zuwachs von 3,6 Prozent, hiess es im Communiqué des Informationsdiensts für den öffentlichen Verkehr (Litra) vom Donnerstag. Gegenüber dem ersten Quartal 2025 legte die Bahn sogar um 8,6 Prozent zu.
Güterverkehr kämpft mit Herausforderungen
Das Rekordergebnis unterstreiche die hohe Attraktivität des öffentlichen Verkehrs in der Schweiz, hiess es. Mit 2,76 Milliarden Nettotonnenkilometern blieb hingegen der Schienengüterverkehr um 3,4 Prozent unter dem Wert des ersten Quartals 2025.
Stark betroffen ist laut Litra der alpenquerende Verkehr. Dort bremsten Kapazitätsengpässe und zahlreiche Baustellen auf der Nord-Süd-Achse die Leistung. Zudem drücke die verhaltene Konjunktur im europäischen Raum weiterhin stark auf das Transportvolumen. Insgesamt dürfte der Güterverkehr laut Litra kurz- bis mittelfristig weiter mit schwierigen Rahmenbedingungen konfrontiert sein.