Bäckerei Limmatbeck ist pleite – wie viele andere in der Schweiz

Juli Rutsch
Juli Rutsch

Obwalden,

In der Schweiz schliessen jährlich fast 50 Bäckereien – so auch die Bäckerei Limmatbeck. Steigende Kosten und veränderte Konsumgewohnheiten sind die Ursachen.

bäckerei limmatbeck
Die Bäckerei Limmatbeck hat ihren Betrieb eingestellt – wie viele andere. - Instagram/@limmatbeck

Die Bäckerei Limmatbeck hat alle sechs Filialen im Zürcher Limmattal überraschend dauerhaft geschlossen. 55 Angestellte verlieren ihre Stellen, darunter Bäcker, Konditorinnen und das Verkaufspersonal, wie die «NZZ» berichtet.

Die Schliessung erfolgte ohne Vorankündigung. Die Mitarbeitenden wurden kurz zuvor informiert, der Geschäftsführer bestätigte finanzielle Schwierigkeiten.

bäckerei Limmatbeck
Bereits vor dem Konkurs der Bäckerei Limmatbeck ging die Bäckerei «Schneiders Quer» in Pfäffikon im März insolvent. (Archivbild) - Instagram/@schneiders_quer

Diese Schliessung steht exemplarisch für einen breiteren Trend in der Schweiz: Pro Jahr müssen rund 40 bis nahezu 50 Bäckereien dichtmachen.

Bäckerei Limmatbeck nur eine von vielen

Der Rückgang von insgesamt 2500 Betrieben im Jahr 2000 auf heute etwa 1436 zeigt diesen Trend deutlich. Das bestätigt der Schweizerische Bäcker-Confiseurmeister-Verband (SBC) laut dem «SRF».

Gründe für das Bäckereisterben sind vielfältig: steigende Personalkosten, inflationäre Rohstoffpreise und Fachkräftemangel belasten die Branche demnach. Dazu kommt die veränderte Nachfrage der Konsumenten.

Viele greifen zunehmend zu tiefgekühlten, vorgebackenen Teigen. So wird weniger frisches Brot vor Ort gekauft, analysiert die Migros laut «Basel jetzt».

Hintergründe und Herausforderungen des Trends

Gerade Traditionsbäckereien kämpfen mit Liquiditätsproblemen und Nachfolgelösungen. In einigen Fällen übernehmen Handwerker einzelne Einrichtungen, um das Backhandwerk weiterzuführen, berichtet die «NZZ».

Kaufst du noch in traditionellen Bäckereien ein oder beim Discounter?

Für viele Betriebe bleibt die Balance zwischen Qualität, Wirtschaftlichkeit und veränderten Konsumgewohnheiten somit eine grosse Herausforderung. Kleinere Bäckereien fusionieren oft oder müssen am Ende aufgeben, so «Basel jetzt».

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5644 (nicht angemeldet)

Zu wenig fladenbrot produziert für die lokale Gastronomie???

User #2185 (nicht angemeldet)

Der Staat macht alles richtig?

Weiterlesen

limmatbeck
10 Interaktionen
Filialen geschlossen
Bäckerei peter
64 Interaktionen
Zürich
schneiders quer pfäffikon
4 Interaktionen
Schneiders Quer

MEHR AUS OBWALDEN

1 Interaktionen
Alpnach OW
Gleitschirmfliegen
Engelberg OW
Bauer ledig sucht
14 Interaktionen
Obwalden