Auf Notfallstation: Handtasche von Patientin geklaut!

Marie Augustin
Marie Augustin

Wetzikon,

Eine Frau soll im Spital Wetzikon die Handtasche einer Patientin gestohlen haben. Am Ende kommt die Angeklagte mit einem blauen Auge davon.

Spital Wetzikon Handtasche gestohlen
Im Spital Wetzikon soll sich der Diebstahl ereignet haben. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine heute 36-Jährige soll im Spital Wetzikon eine Handtasche gestohlen haben.
  • Mit einem entsprechenden Strafbefehl ist die Beschuldigte nicht einverstanden.
  • Für schuldig befindet sie das Bezirksgericht Hinwil trotzdem.

Im August 2024 soll eine Frau die Notfallstation des Spitals Wetzikon betreten haben. Dort stahl sie laut eines Strafbefehls vorerst unbemerkt die Handtasche einer Patientin. Aufnahmen einer Überwachungskamera sollen die Tat belegen.

Die Frau wurde deshalb wegen Hausfriedensbruchs und Diebstahls zu 130 Tagessätzen à 30 Franken verurteilt, berichtet der «Zürcher Oberländer».

Das Geld ist definitiv zu bezahlen, da sie während der Tat noch in der Probezeit für ein anderes Delikt war. Dieses ist jedoch im oben genannten Strafmass bereits miteingerechnet. Hinzu kommen 800 Franken an Verfahrenskosten.

Gedächtnisverlust: Beschuldigte war abhängig

Die Angeklagte war mit dem Strafbefehl nicht einverstanden. Deshalb kam es zur Verhandlung vor dem Bezirksgericht Hinwil.

Zur Zeit der mutmasslichen Tat war sie schwer alkohol- und medikamentenabhängig gewesen, erklärte sie gemäss «Zürcher Oberländer».

Besuche im Spital Wetzikon – gemäss ihr stets unfreiwillig – seien keine Seltenheit gewesen. Weshalb sie an jenem Tag dort war und was sie getan habe, wisse sie laut eigener Aussage nicht mehr.

Spital Wetzikon Handtasche gestohlen
Die Handtasche soll in einer der Kabinen gelegen haben, während die Patientin sich im CT befand. (Symbolbild) - depositphotos

Die Verteidigung verlangte einen Freispruch. Sie betonte, dass die Angeklagte die zuvor verhängte Strafe gar nicht bezahlen könne.

Strafe bedingt ausgesprochen

Es gebe auch Zweifel an diversen Zeugenaussagen, die wegen formaler Fehler nicht verwendet werden dürften.

Die Überwachungsaufnahmen seien ebenfalls nicht brauchbar, weil sie den eigentlichen Diebstahl nicht zeigten.

Die Frau sei lediglich beim Verlassen des Hauses zu sehen, was auf ihre Raucherpausen während der Ausnüchterung zurückzuführen sein könnte.

Interessierst du dich für Gerichtsfälle?

Das Gericht liess die Aufnahmen dennoch als klaren Beweis zu. Das Strafmass minderte es allerdings deutlich, wie der «Zürcher Oberländer» festhält: Die 36-Jährige muss bedingt 80 Tagessätze zu zehn Franken entrichten, ihre Probezeit wurde verlängert.

Jedoch: Die 2000 Franken an Verfahrenskosten werden auf jeden Fall fällig. Noch ist das Urteil nicht rechtskräftig.

Kommentare

User #3875 (nicht angemeldet)

Über die Weihnachtsfeiertag wurde im Altersheim in Gelterkinden im Oberbaselbiet Betagte, Demente Bewohner innen, Senioren im grossen Stil bestohlen, ausgeraubt und sogar Schmuck von den Händen der Alten Menschen gestohlen. Warum berichtet die Polizei Nau und der Rest der Presse nicht über?

User #3875 (nicht angemeldet)

Richtig müsste es heissen: Auf Notfallstation: Handtasche von Patientin "gestohlen" und nicht nur geklaut!

Weiterlesen

Spital Wetzikon
1 Interaktionen
Angeschlagen
Teller Abwasch
99 Interaktionen
Knast drohte
Azaylee Zancanella
42 Interaktionen
Pfusch bei Geburt

MEHR AUS OBERLAND

Nicolas Rimoldi
7 Interaktionen
Nicolas Rimoldi
UHC Uster
Unihockey