A13

Auf A13 kann nach Reparatur im Juli nur 60 km/h gefahren werden

Antun Boskovic
Antun Boskovic

Lostallo,

Nach den Unwettern im Misox ist mit der A13 die zweitwichtigste Nord-Süd-Verbindung unterbrochen. Im Juli soll der Verkehr wieder rollen – mit maximal 60 km/h.

Autobahn A13 Reparatur
Reparaturarbeiten auf der Autobahn A13 zwischen Lostallo und Soazza im Misox-Tal am Montag, 24. Juni 2024. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Freitagabend haben Geröll- und Schlammmassen Teile der A13 im Misox GR zerstört.
  • Bereits im Juli soll eine provisorische Spur in beide Richtungen wieder befahrbar sein.
  • Wahrscheinlich wird das Tempo-Limit dabei 60 Kilometer pro Stunde betragen.

Die Unwetter am Freitagabend haben im Misox GR verheerende Schäden angerichtet. Dabei wurde auch ein beachtlicher Teil der Autobahn A13 bei Lostallo zerstört. Es handelt sich um die zweitwichtigste Nord-Süd-Strassenverbindung des Landes.

Die ersten Reparaturarbeiten haben begonnen – der Bach Moesa muss zunächst wieder in seinem alten Bett fliessen. Danach soll zuerst die Fahrbahn in Richtung Süden wiederhergestellt werden.

Wahrscheinlich 60 km/h auf provisorischer Fahrbahn auf A13

Laut Verkehrsminister Albert Rösti sollte im Juli eine provisorische Spur wieder befahrbar sein. Wann die A13 wieder durchgängig auf zwei Spuren befahrbar sein werde, kann Rösti noch nicht sagen. Es soll aber nicht Monate dauern, so der Bundesrat.

Klar ist auch: Auf der provisorischen Spur wird das Tempo-Limit sicher nicht die für Autobahnen üblichen 120 Kilometer pro Stunde betragen. «Wahrscheinlich werden es 60 km/h» sein, sagt Marco Fioroni, Chef der Astra-Filiale Bellinzona, gegenüber «Schweiz Aktuell».

Und er fügt an: «Aber immerhin besser als keine Verbindung.»

00:00 / 00:00

So sah der kaputte Abschnitt der A13 bei Soazza GR am 24. Juni aus. - Nau.ch/Nico Leuthold

Die Strasse an und für sich wieder aufzubauen, sei nicht das grosse Problem. «Aber wir müssen den Fluss Moesa wieder sichern. Ich glaube, das wird schon einige Monate dauern.»

Es drohen bis zu fünf Stunden Wartezeit vor dem Gotthard

Während die A13 gesperrt ist oder nur teilweise befahrbar sein wird, dürften die Staus am Gotthard diesen Sommer extremer werden. «Wenn die A13 wirklich für den Sommerreiseverkehr gesperrt bleibt, wird es ein veritables Chaos am Gotthard geben.» Das sagt Michael Krein, Verkehrsfachmann beim Schweizer Verkehrsinformationsdienst Viasuisse, den «Tamedia»-Zeitungen.

Fährst du diesen Sommer mit dem Auto in den Süden?

«Ich sehe aktuell keine wirkliche Alternative.» In den letzten Jahren kam es an den ersten drei Juliwochenenden am Gotthard zu Staus von 15 bis 16 Kilometern.

«Jetzt gehe ich davon aus, dass die Marke von 20 Kilometern übertroffen wird», so Krein. Das würde Wartezeiten von fünf Stunden und mehr bedeuten.

Kommentare

User #2243 (nicht angemeldet)

Gratulation! Die Schaffen was und wie im Gotthardloch vergoldet wird.

User #3135 (nicht angemeldet)

Wir arbeiten 9 Stunden an 5 Tagen, Samstag und Sonntag wollen wir frei Schneller kann niemand diese Brücke bauen

Weiterlesen

william kloter
338 Interaktionen
Erdrutsch
Autobahn A13
4 Interaktionen
Nach Erdrutsch
Albert Rösti A13 Unwetter
197 Interaktionen
A13 zerstört

MEHR IN NEWS

SCB
SCB-Sportdirektor
Eli Simic, Francine Jordi, Irina Beller
1 Interaktionen
Jordi planlos
Kilmar Abrego Garcia
Strafverfahren
Spital Davos
1 Interaktionen
Entschuldung

MEHR A13

Salez Selbstunfall
2 Interaktionen
A13 bei Salez SG
Unfall Buchs A13
11 Interaktionen
Buchs SG
Selbstunfall auf A13
A13 bei Haag SG
Bad Ragaz

MEHR AUS LOSTALLO

Japankäfer kloten
6 Interaktionen
Schädlingsbekämpfung
Rendite
Überschwemmungen
misox
Nach Unwetter