Angebotsmietpreise haben sich im März kaum verändert

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Die Preise von Wohnungen sind in der Schweiz im März unverändert geblieben. Damit haben sich die Mieten etwas stabilisiert.

Mietwohnungen
Mietwohnungen in einer Stadt. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Mietindex ist im März um 0,2 Punkte auf 117,2 Punkte gestiegen.
  • Somit haben sich die Mieten gegenüber dem Februar etwas stabilisiert.
  • Die Unterschiede zwischen den Kantonen sind für einmal eher gering.

Das Wohnen ist in der Schweiz im März unverändert teuer geblieben. Und auch die Unterschiede zwischen den Kantonen sind für einmal eher gering.

Der Homegate-Mietindex zu den neuen und wieder zu vermietenden Wohnungen ist im März geringfügig um 0,2 Punkte auf 117,2 Punkte gestiegen. Anders als noch im Februar hätten sich die Mieten damit etwas stabilisiert, schrieb das Immobilienportal am Mittwoch in einer Mitteilung.

Und auch die Unterschiede zwischen den Kantonen bezüglich Angebotsmietpreise seien mit einer Bandbreite von minus 0,67 Prozent (Schwyz) und plus 0,91 Prozent (Wallis) deutlich geringer. Eine Ausnahme bildet der Kanton Graubünden, wo die Mieten im März um 1,19 Prozent anzogen.

Ebenfalls mehr oder weniger stabil präsentierten sich die Angebotsmieten im März in den Städten.

Den Angebotsmietindex erhebt Homegate monatlich in Zusammenarbeit mit der Zürcher Kantonalbank.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Winterthur
1 Interaktionen
Gemeinde

MEHR AUS STADT ZüRICH

kapo zürich
Zürich
Handschellen
Zürich-Altstätten ZH
Credit Suisse
18 Interaktionen
UBS-Deal
Kantonsrat Regierungsrat Wahl Parlament
21 Interaktionen
Wie Bundesrat