Die Alterskriminalität in der Schweiz steigt. Zwischen 2011 und 2016 nahm die Zahl krimineller Senioren um 20 Prozent zu.
dieb
Ein Dieb. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Zahl krimineller Senioren hat in der Schweiz zwischen 2011 und 2016 um 20 Prozent zugenommen.
  • Hauptursache sei die demographische Entwicklung, sagen Experten.
Ad

Straftäter mit grauen Haaren sind laut der «Ostschweiz am Sonntag» keine Ausnahmeerscheinung mehr. Die Alterskriminalität stieg in der Schweiz in den vergangenen Jahren kontinuierlich. Zwischen 2011 und 2016 wuchs die Zahl krimineller Senioren schweizweit um 20 Prozent. Allein im Kanton Thurgau verdoppelte sich die Zahl straffälliger Pensionäre im selben Zeitraum sogar von 87 auf 171 Fälle.

Leere im Leben

Experten sehen als eine Hauptursache dafür die demografische Entwicklung. Wenn es mehr alte Menschen gibt, steige auch die Zahl der Delikte. Allerdings würden Senioren auch straffällig, um der Monotonie ihres Lebens zu entrinnen. Eine Leere im Leben könne ältere Menschen auf Ideen bringen, die sie sonst nicht gehabt hätten, sagte ein Experte zur Zeitung.

Ad
Ad