Regierung

Aargauer Sparmassnahmen zeigen laut Regierung Wirkung

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Aarau,

Im Kanton Aargau sind rund 5 Prozent Strom und 20 Prozent Gas gespart worden. Ab Mitte April 2023 werden die Schlösser wieder beleuchtet.

Stadtmuseum Aarau
Das Stadtmuseum in Aarau. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Dank milder Witterung, gesicherter Verfügbarkeit ausländischer Produktionskapazitäten und Energieimporte sowie ausreichender Speicherstände sei der Aargau in diesem Winter von einer Strom- und Gas-Mangellage verschont geblieben, teilte der Regierungsrat am Donnerstag, 23. März 2023, in Aarau vor den Medien mit.

Man schätze, dass Bevölkerung, Wirtschaft und öffentliche Hand im Winterhalbjahr gemeinsam etwa 5 Prozent weniger Strom und 20 Prozent weniger Gas verbraucht hätten, hiess es.

Zum Beispiel wurde die Heizung von Kantonsgebäuden auf 18 bis 20 Grad reduziert und Beleuchtungen abgeschaltet.

Energie im Sommerhalbjahr sparen und Speicher schonen

Ab dem 15. April 2023 werden Schlösser und Kulturbauten in den Nachtstunden wieder beleuchtet.

Andere Massnahmen, wie das Verbot von «Elektroöfeli» und «komfortorientierter Klimaanlagen» in der Verwaltung, zieht der Kanton noch weiter.

Zudem rief der Regierungsrat dazu auf, im Sommerhalbjahr Energie zu sparen, um die Speicher von Gas und Wasserkraft für nächsten Winter zu schonen.

Kommentare

Weiterlesen

Die Post
27 Interaktionen
Post warnt
a
1 Interaktionen
Berikon AG

MEHR REGIERUNG

Prämien-Entlastungs-Initiative
2 Interaktionen
Luzern
russland
10 Interaktionen
Britische Regierung
Klimastiftung Schweiz
Nidwalden
Regierungsgebäude
3 Interaktionen
Mit Nothilfe

MEHR AUS AARAU

Kokainhandel
Kantonspolizei Aargau
A1 bei Lenzburg AG
Drohne
1 Interaktionen
Neue Möglichkeiten