Aargau will Stellvertretungen von Lehrpersonen besser organisieren

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Aarau,

In den Aargauer Volksschulen soll die Stellvertretung von Lehrpersonen künftig besser organisiert werden.

Schule
Ein Grossteil der Lehrpersonen in den beiden Basler Kantonen wünscht sich vermehrt Unterricht in Kleinklassen. (Symbolbild). - Pixabay

Die Organisation der Stellvertretungen für Lehrpersonen in den Aargauer Volksschulen soll künftig verbessert werden. In den Antworten auf verschiedene Vorstösse aus dem Grossen Rat kündigte der Regierungsrat am Freitag an, einen Bericht zum Thema erstellen zu lassen.

Dieser Bericht könne dann bei der anstehenden Anpassung des Lohndekrets Lehrpersonen (LDLP) als «Wegweiser» eingesetzt werden, schreibt der Regierungsrat.

Sprecherin Colette Basler (SP) und weitere Grossratsmitglieder von Grünen bis SVP hatten in einer Motion verlangt, eine «rechtliche Grundlage für die Entlöhnung der Stellvertretungen an der Volksschule ab dem ersten Tag» zu schaffen.

Colette Basler
Colette Basler (SP). - Sozialdemokratische Partei der Schweiz

Aktuell seien Lehrerinnen und Lehrer in der Volksschule nämlich verpflichtet, bei der Krankheit einer Kollegin oder anderen, kurzfristigen Ausfällen «im Rahmen des Berufsauftrags und als Sofortmassnahme» weitere Abteilungen zu übernehmen oder zusätzliche Lektionen zu erteilen, damit der Unterricht nach Stundenplan erteilt werden könne.

Was einst – bei nur gelegentlichen Ausfällen – kein Problem gewesen sei, werde wegen des Mangels an Lehrpersonen immer schwieriger, argumentieren die Motionäre. Ein Ausgleich der Zusatzeinsätze sei «schlicht nicht mehr möglich».

Bezahlte Stellvertretung bei planbare Absenzen

Deshalb verlangen sie, dass künftig bei im Voraus planbaren Absenzen ab dem ersten Tag eine bezahlte Stellvertretung eingesetzt werden soll. Bei nicht planbaren Absenzen ab dem zweiten Tag. Der Regierungsrat ist bereit, die Motion als Postulat entgegenzunehmen.

Ebenfalls entgegengenommen wurde das Postulat von Silvan Hilfiker (FDP). Er forderte, bei der Stellvertretung von Lehrpersonen «Erfahrungen aus der Wirtschaft» einzubeziehen und die Organisation zu optimieren.

Bereits eine Lösung parat hat der Regierungsrat in der Antwort auf die Motion der FDP-Fraktion zum «Abbau von Bürokratie bei Stellvertretungen von Lehrpersonen».

Der Regierungsrat stellt fest, dass rund 80 Prozent der Stellvertretungen von bereits ordentlich angestellten Lehrpersonen übernommen werden, oft im Stundenlohn und für weniger als drei Monate.

Der Regierungsrat wolle, dass in solchen Fällen künftig kein weiterer Vertrag unterzeichnet werden muss, hiess es. Bisher müsse auch für kleinste Pensen jedes Mal ein neuer Arbeitsvertrag ausgefertigt werden, was zu bürokratischem Aufwand führe.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Indien Pakistan
44 Interaktionen
Acht Tote
Rotbunte Katze
26 Interaktionen
Gerichtsfall

MEHR AUS AARAU

Roberto Conti
1 Interaktionen
Neu zusammengesetzt
4 Interaktionen
Lebensmittelbetriebe
Arbeitslosigkeit
Aargau
Unfall in Birmenstorf
Birmenstorf AG