Aargau investiert 2023 weniger Geld in die Strasseninfrastruktur

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Aarau,

Der Kanton Aargau will 2023 164 Millionen Franken in die Strasseninfrastruktur investieren – ein Viertel weniger als im Jahr 2022.

Der Alpenzeiger in Aarau.
Der Alpenzeiger in Aarau. - Nau / Chantal Siegenthaler

Von den 164 Millionen Franken entfallen 92 Millionen Franken auf den Neubau, die Umgestaltung und die Verbesserung der Verkehrssicherheit von Kantonsstrassen, wie das kantonale Departement Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) am Donnerstag, 12. Januar 2023, mitteilte.

Für den Werterhalt von Strassen, Brücken und Tunnel werden 59 Millionen Franken eingesetzt.

Für gesetzlich vorgeschriebene Lärmsanierungsmassnahmen sind sieben Millionen Franken geplant. Der Ausbau des kantonalen Veloroutennetzes ist mit sechs Millionen Franken veranschlagt.

Die Sanierung der Kantonsstrasse in Baden kann abgeschlossen werden

In diesem Jahr sollen die Arbeiten an der Ostumfahrung Bad Zurzach und an der Aarebrücke Aarau (Pont Neuf) abgeschlossen werden.

In Baden kann die Sanierung der Kantonsstrasse im Bereich Schadenmühle – je nach Witterungsbedingungen – ebenfalls abgeschlossen werden, wie das BVU festhält.

Bei der Neugestaltung der Kantonsstrassen Aarau–Buchs–Suhr sollen die Bauarbeiten im Teilprojekt 1 Buchserstrasse voraussichtlich im Herbst beendet werden.

Danach ist der Start der Arbeiten im Teilprojekt 2 Knoten Bavaria geplant.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kiss-Cam
48 Interaktionen
«Billig»
donald trump zölle
700 Interaktionen
Ökonom warnt

MEHR AUS AARAU

FC Aarau FC Wil
2 Interaktionen
Dank Doppelschlag
Unterentfelden
Enkeltrick
18 Interaktionen
Enkeltrick im Aargau