Stadt Luzern

Aus dem Kanton Luzern sollen Öl- und Gasheizungen verschwinden

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Luzern,

Ab spätestens 2050 sollen Öl- und Gasheizungen in Luzerner Gebäuden der Vergangenheit angehören. Das sieht eine Revision des Energiegesetzes vor.

Ölheizung Gasheizung Aufträge Auflagen
Ab 2050 sollen in Luzerner Häusern keine fossilen Heizsysteme mehr stehen. (Archivbild) - keystone

Spätestens ab 2050 sollen in Luzerner Häusern keine Öl- und Gasheizungen mehr stehen. Dies sieht eine Revision des Energiegesetzes vor, das der Regierungsrat in die Vernehmlassung geschickt hat.

Mit den geplanten Anpassungen sollen fossile Heizungen nur noch in Ausnahmefällen verbaut werden dürfen, hiess es in einer Mitteilung der Staatskanzlei vom Donnerstag. Neubauten sollen grundsätzlich nur noch mit Heizsystemen ausgestattet werden, welche mit erneuerbaren Energien laufen würden.

Mustervorschriften für erneuerbare Energien

Mit den Änderungen würde Luzern die Mustervorschriften der Konferenz Kantonaler Energiedirektoren übernehmen. Die geplante Gesetzesvorgabe, gemäss der die Gebäude im Kanton ab 2050 kein Treibhausgas mehr ausstossen, setzt aber auch eine Vorgaben des Planungsberichts Klima und Energie um.

Gebäude verursachen in der Schweiz rund einen Viertel der CO2-Emissionen. Derzeit werde im Kanton Luzern rund die Hälfte der Gebäude mit erneuerbaren Energien beheizt, teilte die Staatskanzlei mit.

Klimaschutz durch regionale Wertschöpfung

Mit den geplanten Gesetzesänderungen könne Luzern auch seine Abhängigkeit von Energieimporten reduzieren und zum Klimaschutz beitragen, hiess es in der Mitteilung der Staatskanzlei. Zudem erhöhten die entsprechenden Sanierungen die regionale Wertschöpfung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5828 (nicht angemeldet)

Da müssten die krienser endlich mit ihrem fernwärmeprojekt vorwärts machen, vor wahrsch mehr als 5 Jahren haben wir uns angemeldet, nun brauchen wir eine neue Heizung........

User #2338 (nicht angemeldet)

Ist gut wenn alles was Strom verbraucht gefördert wird. Es schadet nichts H.W. Sinn mal einem Vortrag zu lauschen, zu was das möglicherweise führt. Bildung schadet nicht. Bin nicht gegen grün, aber der "Pfuus" muss ja im "Winter" von irgend wem geliefert werden. Die Sonne, nein, der Wind , nein. Die Elektroauto- Besitzer werden sich hüten ihren geladenen und bezahlten Strom zu günstigerem Tariv wieder abzugeben, und stehen zu bleiben, also auch nein. Theorie ist immer so schön, wer bezahlt sie wenn sie Wirklichkeit wird ? Sicher nicht die Grünen. Soviel geben Sozialbeiträge nicht ab. Lesen und informieren schadet nicht, kostet aber mitunter Zeit und liegt auf dem Magen. Realität war noch immer schwer verdaulich.

Weiterlesen

hotel
20 Interaktionen
Mit Touristen
skigebiete madonna di campiglio
111 Interaktionen
Volle Pisten

MEHR AUS STADT LUZERN

Symbolbild
1 Interaktionen
Luzern
Auffahrunfälle
1 Interaktionen
Luzern
Luzerner Polizei
9 Interaktionen
Luzern