2023 ist das zweitwärmste Jahr seit Messbeginn

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

2023 war im Jahresmittel 7,2 Grad warm. Damit ist es nach 2022 das zweitwärmste Jahr seit Messbeginn.

Im Tessin war das Wetter zu Wochenbeginn noch warm .
Im Tessin war das Wetter zu Wochenbeginn noch warm . - sda - KEYSTONE/KARL MATHIS

Das Jahr 2023 ist das zweitwärmste seit Messbeginn. Bei den Temperaturen erreichte es eine landesweite mittlere Jahrestemperatur von 7,2 Grad. Noch wärmer war nur das Jahr 2022.

Nach den aktuellen Berechnungen bis Stand Dienstag lagen die Temperaturen dieses Jahr 1,4 Grad über der Norm 1991 bis 2020, wie das Bundesamt für Meteorologie (Meteoschweiz) am Mittwoch mitteilte.

Der Jahresrekord von 7,4 Grad stammt aus dem Vorjahr 2022. Er lag laut Meteoschweiz 1,5 Grad über der Norm. Die Jahrestemperatur sei in der Schweiz von der vorindustriellen Periode 1871 – 1900 bis heute (1994 – 2023) um 2,1 Grad angestiegen, hiess es.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Sommer Hitze Hitzewelle
50 Interaktionen
Auch zu nass
arktis wärmster Sommer
13 Interaktionen
6,4 Grad
Sonnenblume
46 Interaktionen
Laut Experten

MEHR AUS STADT BERN

YB
41 Interaktionen
Pleite in Lausanne
YB
FCZ eliminiert
Marroni Bern
76 Interaktionen
Ungerecht?
Philipp Bregy
5 Interaktionen
Kritik