In Schottikon ist am Mittwochabend ein Fahrzeug mit zwei Zügen kollidiert. Eine Lenkerin geriet aus noch unbekannten Gründen auf die Geleise.
Ein Drohnen-Video der Unfallstelle. - Drone Air Media
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Östlich von Winterthur ist am späten Montagabend ein Auto mit zwei Zügen kollidiert.
  • Laut der Polizei wurde dabei die 41-jährige Lenkerin schwerverletzt.
  • Der Bahnverkehr zwischen Zürich und St. Gallen ist wegen des Unfalls stark eingeschränkt.

Am späten Montagabend, kurz vor 22.30 Uhr, hat sich östlich von Winterthur bei Schottikon ZH ein Zugunfall mit einem Auto ereignet. Ein Personenwagen wurde zwischen zwei Zügen eingeklemmt, die in entgegen gesetzte Richtung unterwegs waren.

Auto auch am Morgen zwischen zwei Zügen eingeklemmt

Gemäss der Kantonspolizei Zürich war eine 41-jährige Lenkerin aus noch ungeklärten Gründen mit ihrem Fahrzeug auf die Geleise geraten. Bei der Unfallstelle gibt es nämlich keinen Bahnübergang.

Die Frau konnte von der Feuerwehr mit schweren Verletzungen aus dem komplett zerstörten Auto geborgen werden. Die Unfallstelle befindet sich auf der Bahnstrecke zwischen Zürich und St. Gallen, der Abschnitt zwischen Winterthur und Elgg ist unterbrochen.

Wie ein Nau.ch-Reporter am frühen Dienstagmorgen vor Ort erfährt, dauern die Bergungsarbeiten weiter an. Um 7 Uhr ist das Auto noch immer zwischen den zwei Zügen an der Unfallstelle zu finden.

Die Drohnenaufnahme zeigt die Unglückstelle von oben.
Das Auto der 41-jährigen Lenkerin wurde komplett zerstört, die Frau schwerverletzt.

Laut Ralph Hirt, Mediensprecher der Kantonspolizei Zürich, seien alle rund 80 Zugpassagiere und die beiden Lokführer unversehrt. Und sicher evakuiert worden. Sie wurden in die nächsten Bahnhöfe gefahren. Im Auto hätten sich keine weiteren Personen befunden.

Einschränkungen im Bahnverkehr

Bei der Unfallstelle steht ein Grossaufgebot an Sicherheitskräften im Einsatz. Feuerwehr, Sanität, Polizei und auch ein Rettungshelikopter waren vor Ort. Das Gebiet ist von den Einsatzkräften weiträumig abgesperrt worden.

Noch in der Nacht haben die SBB damit begonnen, die Züge wieder aufzugleisen und die Fahrbahn zu reparieren.

Es gibt deshalb auch Einschränkungen im Bahnverkehr: Die Strecke zwischen Zürich HB und St. Gallen bleibt auch am Morgen wegen der nötigen Arbeiten unterbrochen. Weshalb dort und auch auf Zubringerstrecken mit Verspätungen, Zugausfällen und Umleitungen zu rechnen ist.

Die Dauer der Einschränkung ist gemäss den SBB-Bahnverkehrsinformationen unbestimmt. Die SBB raten von Reisen zwischen Winterthur und Wil während der Hauptverkehrszeit ab.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FeuerwehrSBB