Internet

Polizei warnt vor Gefahren im Internet

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Liestal,

Die Polizei warnt vor Gefahren im Internet: Entsprechende Delikte haben in der Schweiz in den letzten Monaten stark zugenommen.

Mit einer Aktionswoche macht die Polizei auf Gefahren aufmerksam, die im Internet lauern. (Symbolbild).
Mit einer Aktionswoche macht die Polizei auf Gefahren aufmerksam, die im Internet lauern. (Symbolbild). - sda - KEYSTONE/AP dapd/JULIE JACOBSON/AP

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Delikte im Internet haben in den letzten Monaten stark zugenommen.
  • Die Polizei Basel-Landschaft lanciert deshalb eine Aktionswoche zur Senbilisierung.

Delikte im Internet haben in der Schweiz in den letzten Monaten deutlich zugenommen. Die Polizei Basel-Landschaft lanciert nun in Zusammenarbeit mit dem Eidgenössischen Finanzdepartement und den Polizeicorps eine Aktionswoche, um die Öffentlichkeit zu sensibilisieren.

Pro Monat ereigneten sich in der Schweiz im Schnitt rund 25'000 Angriffe mit bösartiger Software (Malware), schreibt die Polizei Basel-Landschaft in einer Mitteilung auf Twitter. Auf gut jedem fünfte Computer sei jedoch kein Virenschutz installiert.

Phishing
Phishing bezeichnet den Versuch, über gefälschte E-Mails oder Webseiten sensitive Daten zu stehlen. - Keystone

Jeder fünfte Internet-Nutzer respektive -Nutzerin sei bereits einmal Opfer eines Viren- oder Malware-Angriffs geworden. Und fast die Hälfte all jener, die das Internet nutzten, seien bereits von einem Identitätsdiebstahl betroffen gewesen.

Mit der Aktionswoche zum Thema «Sicherheit im digitalen Raum» will die Polizei nun Gegensteuer geben. Sie gibt fünf Tipps, mit denen das Internet sicher genutzt werden kann. So sollten die Daten regelmässig mindestens auf einem zweiten Medium gesichert werden.

haute ecole arc neuchâtel berne jura
Ein Hacker in Aktion. (Symbolbild) - Keystone

Ferner empfiehlt die Polizei, die Systeme, die Programme und die Apps laufend mit der neuesten Version aufzufrischen. So liessen sich Sicherheitslöcher vermeiden, und die

Zur Sicherheit im Internet gehöre ferner, sich mit starken Passwörtern einzuloggen. Und schliesslich liessen sich mit einer gesunden Portion Misstrauen die Betrugsrisiken im digitalen Raum verringern. Leichtsinn im Cyberspace sei gefährlich.

Kommentare

Weiterlesen

d
31 Interaktionen
Cyber-Abwehr
Solarwinds
33 Interaktionen
Kameras gehackt
Solarwinds
1 Interaktionen
Stalker, Hacker und Geheimdienste

MEHR INTERNET

deutsche polizei
5 Interaktionen
170 Einsätze
3 Interaktionen
Seit 48 Stunden
Tommy Lee
4 Interaktionen
Ehekrise
Ginny MacColl Klimmzüge Fitness
4 Interaktionen
17 Klimmzüge!

MEHR AUS BASELLAND

Sperrung.
Astra
2 Interaktionen
Reinach BL
blkb
1 Interaktionen
Prüfung