Motorfahrzeugkontrolle wird in Wangen bei Olten SO zusammengefasst
Die Motorfahrzeugkontrolle für die Region Olten wird in Wangen bei Olten auf dem Areal des Busbetriebs Olten, Gösgen, Gäu (BOGG) zusammengefasst. Der Ausbau kostet 6,9 Millionen Franken, und die Mietkosten betragen 198'800 Franken pro Jahr.

Der Standort auf dem Areal der BOGG sei eine «ideale Lösung», teilte die Solothurner Staatskanzlei am Dienstag mit. Alles, was baulich und betrieblich notwendig sei, sei entweder bereits vorhanden oder könne kurzfristig realisiert werden.
Der Kanton mietet zwei zusätzliche Hallen dazu. Für die Verwaltung und den Kundenbereich werden neue Räume geschaffen. Das Areal verfügt über eine grosse Fläche für die Fahrzeugprüfstrecke. Die Hallen werden doppelt genutzt: Am Tag für die Motorfahrzeugkontrolle und in den Nachtstunden als Depot für die BOGG.
Aktuell befindet sich die Motorfahrzeugkontrolle in Olten in der Gewerbezone und grenzt an eine Wohnzone. Das Gebäude aus den 1960er Jahren ist gemäss Angaben der Staatskanzlei in einem schlechten Zustand. Die Arbeitsplätze sowie die Räumlichkeiten für die Kundschaft seien äusserst eng und nicht mehr zeitgemäss.
Wegen statischer Baumängel musste bereits im Jahr 2002 eine Lösung für die LKW-Prüfungen gefunden werden. Diese Prüfungen werden seither in einer Halle der BOGG in Wangen bei Olten vorgenommen.
Hinzu kommen Prüfungen bei drei privaten Betrieben in der Umgebung. Dieser Betrieb sei für die Motorfahrzeugkontrolle ineffizient, hält die Staatskanzlei fest. Der administrative Mehraufwand für die Disposition sei hoch und unflexibel.