Basel-Stadt überarbeitet seine Polizeiausbildung

Wegen des neuen gesamtschweizerischen «Bildungspolitischen Gesamtkonzepts (BGK) 2020» hat die Kantonspolizei Basel-Stadt ihre Ausbildung überarbeitet.

Polizeiausbildung
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen auf ihrem Weg zu vollausgebildeten Korpsangehörigen noch gezielter auf die alltäglichen polizeilichen Herausforderungen im Stadtkanton vorbereitet werden. - Keystone

Hinter dem Begriff «Bildungspolitisches Gesamtkonzept (BGK) 2020» steht der Entscheid der Konferenz der kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren (KKJPD), die polizeiliche Aus- und Weiterbildung weiterzuentwickeln und den Anforderungen an eine kompetenz- und praxisorientierte Ausgestaltung anzupassen. Seit Herbst 2019 dauert die polizeiliche Grundausbildung bis zur eidgenössischen Berufsprüfung in der ganzen Schweiz zwei Jahre, statt wie bisher ein Jahr.

Ausbildung verlängert sich auf vier Jahre

Für die jungen Berufsleute in Basel-Stadt verlängert sich die gesamte Ausbildungszeit von bisher drei Jahren und fünf Monaten auf insgesamt vier Jahre. Die Polizeiaspirantinnen und -aspiranten absolvieren das erste Jahr an einer der sechs regionalen Ausbildungszentren; für Basel-Stadt ist dies die Interkantonale Polizeischule Hitzkirch (LU).

hitzkirch
Aspiranten und Aspirantinnen zeigen eine Übung am Besuchstag der Polizeischule in Hitzkirch (LU). - Keystone

Zurzeit befinden sich dort 19 Basler Aspirantinnen und Aspiranten im ersten Ausbildungsjahr, das mit einer schweizweit einheitlichen Prüfung der Einsatzfähigkeit endet. Im zweiten Ausbildungsjahr wenden die Anwärterinnen und Anwärter auf den Polizeiberuf das Gelernte in ihrem Korps praktisch an und schliessen die Ausbildung mit der eidgenössischen Berufsprüfung ab.

Vier Weiterbildungsmodule im Einsatzzug

Nach erfolgreichem Abschluss folgt für die Basler Polizistinnen und Polizisten eine spezifische – nun modifizierte – weitere Ausbildungszeit. Sie verteilt sich auf vier Weiterbildungsmodule im Einsatzzug, bei der Verkehrs- und bei der Sicherheitspolizei sowie im Einsatzelement Brennpunkte.

Die vier Module dauern je sechs Monate. Bewähren sich die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dort, erhalten sie die Beförderung zur oder zum Gefreiten und gelten als voll ausgebildete Polizistinnen und Polizisten.

polizei
Die Polizei in Vollmontur. - Keystone

Die bisherige Basler Polizeiausbildung umfasste ein Jahr in Hitzkirch mit Berufsprüfungsabschluss, fünf Monate Ausbildungszug in Basel und je einem Jahr auf einer Polizeiwache und auf einem Alarmpikett. Aufgrund der Neukonzeption ihrer Polizeiausbildung und deren Verlängerung um insgesamt sieben Monate musste die Kantonspolizei Basel-Stadt die Infrastruktur und den Personalbestand in der Ausbildung anpassen.

Für diese Massnahmen bewilligte der Grosse Rat im Budget 2020 zusätzlich 680‘000 Franken.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Kantonspolizei Basel-Stadt überarbeitet ihre Polizeiausbildung.
  • Die Ausbildungsdauer verlängert sich dabei von dreieinhalb auf vier Jahre.
  • Das erste Jahr wird an der Interkantonalten Polizeischule in Hitzkirch (LU) absolviert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

2 Interaktionen
Polizei
1 Interaktionen
In der Schweiz

MEHR AUS STADT BASEL

iwb basel
IWB mit sattem Gewinn
Mann Gastbeitrag Porträtfoto grau
FDP-Seiler
FC Basel
Will er gehen?