Hochwasserschutz: Bewilligung für drei Bauabschnitte liegt vor

Redaktion
Redaktion

Bern,

Die Umsetzung der Hochwasserschutz­massnahmen in der Stadt Bern rückt einen Schritt näher: Das kantonale Tiefbauamt hat den Wasserbauplan «Gebietsschutz Quartiere an der Aare» für drei von fünf Abschnitten genehmigt. Die Teilrechtskraft

ilrechtskraft gilt für die Abschnitte Gaswerkareal / Marzili, Aar­strasse und Dalmazi. Aufgrund laufender Beschwerden gegen die Genehmigungsverfügung in Bezug auf die Abschnitte Matte und Altenberg / Lang­mauer sind diese derzeit von der Bewilligung ausgenommen. Mit der vorliegenden Teilbaubewilligung kann Tiefbau Stadt Bern mit der Ausführungsplanung des Hochwasserschutzprojekts beginnen und die Bauarbeiten öffentlich ausschreiben. Die Stadtberner Stimmbevölkerung hat den entsprechenden Ausführungskredit in der Höhe von 148,9 Millionen Franken im November 2023 genehmigt. Ziel des Projekts ist es, die Stadtberner Quartiere entlang der Aare wirksam vor Hochwasser zu schützen. Geplant sind Ufererhöhungen sowie bauliche Massnahmen im rückwärtigen Bereich. Gleichzeitig werden die Bauarbeiten genutzt, um im Projektgebiet die Werkleitungen der städtischen Siedlungsentwässerung und von Energie Wasser Bern zu sanieren. Im September 2025 soll mit den Bauarbeiten im Abschnitt Gaswerkareal / Marzili begonnen werden, sie werden mit den Sanierungs- und Erneuerungsarbeiten im Freibad Marzili koordiniert. Die Gesamtbauzeit für die Umsetzung aller Hochwasserschutzmassnahmen beträgt nach heutiger Planung rund sechs Jahre, die gewässernahen Arbeiten werden überwiegend in den Wintermonaten ausgeführt.

Kommentare

Weiterlesen

Wladimir Putin
359 Interaktionen
Trump-Treffen
Frankreich Wetter Hitze
53 Interaktionen
Hitzewelle

MEHR AUS STADT BERN

Berner Kantonalbank
Ausbau geplant
de
5 Interaktionen
Europacup-Gegner
Inselspital Bern
21 Interaktionen
Wegen Fake-Rechnungen