Hunderte Webseiten überwachen Nutzer
Hunderte Webseiten überwachen Mausbewegungen und Tastatureingaben ihrer Nutzer in Echtzeit. Gemäss Forschern der Universität Princeton tun dies prominente Seiten wie «microsoft.com» oder «wordpress.com».

Dass Webseiten Nutzerdaten über Cookies sammeln, ist nicht neu. Wie «itmagazine.ch» nun aber schreibt, ist das längst nicht alles. Gemäss Forschern der Universität Princeton beleuchten hunderte Webseiten das Nutzerverhalten in Echtzeit
–
via so genannte Session-Replay Scripts. Diese zeichnen Mausbewegungen sowie Eingaben auf der Tastatur auf.
Webseiten können anhand dieser Scripts feststellen, wie sich Nutzer auf der Seite verhalten. Bedenklich ist gemäss Forschern, dass man anhand dieser Daten Nutzer identifizieren kann. Einerseits werden die User nicht darüber informiert, andererseits können diese Daten auch an Dritte weitergegeben werden.
Rund 500 unter den 50'000 beliebtesten Webseiten tracken ihre Nutzer mit diesen Session-Replay-Scripts. Die Liste enthält auch ganz prominente Namen, wie «microsoft.com», «wordpress.com» oder «adobe.com».
Prominente unter den Trackern
Das Wichtigste in Kürze
- Forscher der Universität Princeton haben herausgefunden, dass Hunderte Webseiten ihre Nutzer in Echtzeit tracken.
- Dies geschieht mittels Session-Replay Scripts, die Mausbewegungen und Tastatureingaben aufzeichnen.