Hogwarts Legacy 2: Jobausschreibungen deuten auf Online-Multiplayer
Stellenanzeigen von Avalanche Software lassen vermuten, dass die Fortsetzung des Zauberer-Hits Hogwarts Legacy 2 einen Online-Multiplayer-Ansatz verfolgt.

Neue Jobausschreibungen bei Avalanche Software heizen Spekulationen über die Zukunft von Hogwarts Legacy 2 an. Das Studio sucht aktuell gezielt nach einem Lead Designer für ein Online-Multiplayer-RPG, wie die Plattform «GameRant» berichtet.
Die Stellenausschreibung erwähnt explizit Erfahrung mit Open-World-Gameplay, Fortschrittssystemen und Live-Service-Betrieb. Zudem werden Kenntnisse der Wizarding World vorausgesetzt, was stark auf das Harry-Potter-Universum hindeutet.
Hogwarts Legacy 2: Designer für narrative Systeme gesucht
Eine weitere Ausschreibung sucht einen Designer für narrative Systeme mit tiefer Kenntnis von Film und Literatur. Die Position verlangt die Fähigkeit, innerhalb eines etablierten Franchise kreativ zu arbeiten, schreibt «Play3.de».

Obwohl Hogwarts Legacy 2 nicht explizit genannt wird, passen die Anforderungen perfekt zum Zauberer-Franchise. Interactive Storytelling und narrative Entscheidungen werden in den Jobprofilen mehrfach betont.
Widerspruch zu früheren Aussagen
Die neuen Stellenanzeigen stehen im Kontrast zu Aussagen von Insider Jason Schreier aus dem Februar. Der Journalist hatte im Kinda Funny Gamescast betont, Hogwarts Legacy 2 werde kein Live-Service-Titel.
Laut Schreier waren die Live-Service-Ankündigungen von Warner Bros. vor allem für Aktionäre gedacht. Diese Diskrepanz nährt nun Vermutungen über ein separates Online-Projekt neben dem klassischen Sequel.
Mögliches separates Projekt
Experten halten es für unwahrscheinlich, dass Avalanche Software gleichzeitig an mehreren Online-RPGs arbeitet. Die Kombination aus Warner-Aussagen und Schreiers Informationen lässt jedoch ein separates Online-Projekt neben Teil 2 vermuten.
Warner Bros. und Avalanche Software haben sich bisher nicht zu den Gerüchten geäussert. Der erste Teil verkaufte sich über 30 Millionen Mal und war 2023 einer der erfolgreichsten Titel.
Reaktionen der Community
In der Community sorgen die Spekulationen für gemischte Gefühle, berichtet «Gameswelt». Während manche Fans sich über gemeinsame Hogwarts-Abenteuer freuen würden, befürchten andere Monetarisierung und Mikrotransaktionen.
Eine Online-Petition gegen ein Live-Service-Modell sammelte bereits über 14'000 Unterschriften. Die Fans schätzen am Original besonders die fokussierte Story und das klassische Singleplayer-Format.












