Google zieht Nutzerdaten ohne Zustimmung ab

Samina Stämpfli
Samina Stämpfli

Bern,

Auch wenn die Ortungsdienste auf dem Android-Handy deaktiviert sind: Seit Januar 2017 werden die Standortdaten der Handy-Nutzer übertragen. Auch ohne deren Einwilligung.

Smartphones Google Android
Das Gebäude von Google, davor befindet sich das Maskottchen von Android. - Keystone

Das Google-Betriebssystem Android sendet Standortdaten auch ohne Einwilligung der Nutzer ans amerikanische Mutterhaus. Dies auch, wenn die Ortungsdienste auf dem Smartphone ausgeschaltet Sind. Dies besagt eine Untersuchung des Fachmagazins «Quartz». Ein Sprecher von Google hat dies inzwischen bestätigt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Auch wenn die Ortungsdienste auf dem Android-Handy deaktiviert sind: Seit Januar 2017 werden die Standortdaten der Handy-Nutzer trotzdem übertragen.
  • Google hat dies inzwischen bestätigt.

Übertragung via Hintergrunddienst

Die Übertragung der Daten geschieht via Hintergrunddienst, welcher für die Kontrolle der Performance und Geschwindigkeit der Nachrichtenübermittlung von Android vorinstalliert wurde. Dieser kann den Standort des Nutzers auch ohne aktivierten Ortungsdienst verraten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Trump
17 Interaktionen
Rohstoff-Deal
1. Mai
108 Interaktionen
1. Mai-Ticker

MEHR AUS STADT BERN

UPD Bern
Für 2024
ausschaffungshaft bern
1 Interaktionen
Nach Beschwerde
Wildpinkler Verwaltungsgericht Mann uriniert
1 Interaktionen
Bern
Bern
1 Interaktionen
Musikszene