WHO: Kreative Tätigkeiten wirken sich positiv auf Gesundheit aus

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Finnland,

Die WHO berichtet, dass sich Singen und Tanzen positiv auf die Gesundheit auswirken. Sowohl die körperliche wie auch die geistige Fitness profitieren davon.

who
Eine Studie der WHO zeigt, dass sich kreative Aktivitäten positiv auf die Gesundheit auswirken. - pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Wie die WHO berichtet, wirken sich kreative Aktivitäten auf die Gesundheit aus.
  • Somit könnten sie in der Gesundheitsvorsorge eine ergänzende Rolle einnehmen.

Kreative Beschäftigungen wie Tanzen und Singen können sich positiv auf die körperliche und geistige Gesundheit auswirken. Sogar über das gesamte Leben hinweg. Zu diesem Schluss kommt ein Bericht, den die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Montag in der finnischen Hauptstadt Helsinki vorstellte.

Ausgewertet wurden über 900 Publikationen zum gesundheitlichen Nutzen künstlerischer Aktivitäten. Tätigkeiten wie Basteln und Musikhören können demnach medizinische Therapien sinnvoll ergänzen und vertiefen.

Mehrere Länder befassen sich den Autoren zufolge bereits mit der Möglichkeit einer Verschreibung künstlerischer und geselliger Aktivitäten. Ein Beispiel für die positive gesundheitliche Wirkung der Künste ist das Verhalten von Kindern. Diese schlafen länger und können sich in der Schule besser konzentrieren, wenn ihre Eltern ihnen vor dem Einschlafen vorlesen.

who
Eine Gute-Nacht-Geschichte fördert die Konzentration der Kinder über den Tag. (Symbolbild) - pixabay

Singen verbessere unter anderem die Aufmerksamkeit und geistige Fähigkeiten. Bei Demenzkranken könne Musik das Erinnerungsvermögen fördern. Die Autoren verweisen darauf, dass viele der Beschäftigungen ein geringes Risiko für negative gesundheitliche Folgen haben. Zudem könnten sie kosteneffektiver als übliche Behandlungsmethoden sein.

Ergänzende Behandlung

Künstlerische Tätigkeiten könnten daher in der Gesundheitsversorgung eine ergänzende Rolle spielen, etwa bei der Behandlung schwieriger Erkrankungen wie Diabetes.

Im Mittelpunkt des Berichts stehen fünf Kategorien der Künste. Die darstellenden Künste (Musik, Tanz, Singen, Theater, Film), visuelle Künste (Basteln/Handwerken, Design, Malen, Fotografie) und Literatur. Aber auch Kultur (Besuch von Museen, Galerien, Konzerten, Theatervorführungen) und Online-Künste (Animationen, digitale Künste) wurden ausgewertet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

erkältung
8 Interaktionen
Gesundheitstipps
augen demenz und alzheimer
7 Interaktionen
Neuer Test
Viscosistadt
Emmenbrücke LU
Kritische Rohstoffe
35 Interaktionen
Kritische Rohstoffe

MEHR IN NEWS

Galaxy S25 Edge (Symbolbild)
Ultraleichtes Design
Holcim-Präsident Jan Jenisch
1 Interaktionen
Scharfe Kritik
Die Holcim Aktie
Spannender Mai

MEHR AUS FINNLAND

emil ruusuvuori
«Ich konnte nicht ...»
Musik glücklich Frauen Gehirn
6 Interaktionen
Studie zeigt
Janne Puhakka Eishockey Mord
Lebenslange Haft
Skispringen Norwegen Betrugsskandal FIS
2 Interaktionen
Nach Betrugsskandal