Universität Zürich muss Studie über Kantonsrat überarbeiten

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Die Universität Zürich muss eine Studie zum Abstimmungsverhalten des Kantonsrates überarbeiten: Bei einer Nachprüfung wurden verschiedene falsche Angaben und Zahlen entdeckt.

Kultur
Der Bund gründet das Kompetenzzentrum «Arbeiten in der Kultur», um die Arbeitsbedingungen in der Branche zu verbessern und Kulturschaffende sowie Organisationen zu unterstützen. (Symbolbild) - zvg

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Uni Zürich hat Studien mit falschen Angaben publiziert.
  • Die Uni muss diese nun korrigieren.

Falsche Auswertungsresultate seien insbesondere bei der Tabelle über das gemeinsame Abstimmen der Fraktionen entdeckt worden, teilte die Geschäftsleitung des Kantonsrates am Freitag mit.

Beispielsweise ging aus der Tabelle hervor, dass EDU und SVP nur in 49,7 Prozent der Fälle gleich abstimmten. Dies ist aber falsch: EDU und SVP haben in über 80 Prozent aller Abstimmungen gemeinsam votiert, wie es weiter heisst.

Die Geschäftsleitung hat deshalb entschieden, den Bericht vom Netz zu nehmen und an die Universität Zürich zur Überarbeitung zurückzuweisen. Der überarbeitete Bericht werde wieder publiziert, sobald er von der Geschäftsleitung im Januar 2019 zur Kenntnis genommen werden konnte.

Die Studie war Anfang Woche publiziert worden. Dabei ging es um das Abstimmungsverhalten der Fraktionen im Kantonsrat zwischen 2015 bis 2018. Hauptaussage der Studie war, dass die Fraktionen in mindestens 97 Prozent geschlossen abstimmten, der Wahlbezirk oder die Kommissionszugehörigkeit im Gegensatz kaum eine Rolle spielte.

Kommentare

Weiterlesen

Bilder von einer Drohne in verschiedenen Positionen.
2 Interaktionen
UZH und ETH Lausanne

MEHR AUS STADT ZüRICH

FCZ Elsener
92 Interaktionen
Legende Elsener
GC Muci YB
1 Interaktionen
YB mit spätem 3:3
Schule
3 Interaktionen
Zürich
Gebäude
96 Interaktionen
«Schiff» oder «Wal»