Russische Sojus-Rakete soll 38 ausländische Satelliten ins All bringen

AFP
AFP

Russland,

Mit zweitägiger Verspätung will die russische Raumfahrtagentur Roskosmos am Montag 38 ausländische Satelliten ins All bringen - zu den Auftraggebern gehört auch Deutschland.

Start einer Sojus-2.2b am 18. Dezember 2020
Start einer Sojus-2.2b am 18. Dezember 2020 - Russian Space Agency Roscosmos/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Rakete vom Typ Sojus-2.1a soll Satelliten von arabischen, asiatischen und europäischen Ländern sowie aus Kanada und Brasilien ins Weltall tragen..

Die Sojus-Rakete mit der wertvollen Fracht an Bord sollte eigentlich schon am Samstag vom Weltraumbahnhof Baikonur abheben. Die Verschiebung des Starts zunächst auf Sonntag und dann auf Montagmorgen war von Roskosmos-Chef Dmitri Rogosin mit einem Problem im System der Stromspannung begründet worden.

Die Rakete vom Typ Sojus-2.1a soll Satelliten von arabischen, asiatischen und europäischen Ländern sowie aus Kanada und Brasilien ins Weltall tragen. Unter den Auftraggebern sind unter anderem Deutschland, Südkorea, Japan, Saudi-Arabien, Italien sowie Tunesien, das erstmals einen Satelliten ins All befördern will.

Kommentare

Weiterlesen

a
21 Interaktionen
«Alles bebte»
a
22 Interaktionen
Urteil in Florida

MEHR IN NEWS

baar
Unterägeri ZG
Drohnen
Unter Beschuss
Handschellen
Winterthur ZH
bmw
3 Interaktionen
Designer-Stück

MEHR AUS RUSSLAND

11 Interaktionen
Schon wieder
Ukraine-Krieg - Gefangenenaustausch
17 Interaktionen
Russland
Gefangenenaustausch
10 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Trümmer