Eurowings hilft gestrandeten Air-Berlin-Kunden

Stéphanie Hofer
Stéphanie Hofer

Deutschland,

Die Lufthansa-Tochter Eurowings will nach dem Ende des Flugbetriebs von Air Berlin am 27. Oktober einigen gestrandeten Passagieren günstigere Rückflugtickets anbieten.

Air-Berlin-Tickets verfallen nach dem 27. Oktober. Eurowings will diesen gestrandete Air-Berlin-Kunden nun helfen. Sie verspricht den Fluggästen, dass wenn sie für die Heimreise ein Ersatzticket bei Eurowings buchten, 50 Prozent des neuen Flugpreises zurückerstattet bekämen. Das sagte der Chef der Fluggesellschaft, Thorsten Dirks, am Freitag in Berlin.

Ob Passagiere überhaupt in grösserem Umfang stranden, ist unklar. Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) hatte die Lufthansa zu Kulanz aufgefordert. Lufthansa solle Air-Berlin-Tickets auf den von ihr übernommenen Strecken akzeptieren. Rund 200 000 Tickets verlieren wegen der Air-Berlin-Insolvenz ihre Gültigkeit. Geld zurück gibt es nur für Flüge, die nach dem 15. August gebucht und bezahlt wurden.

Eurowings hilft Air-Berlin-Kunden.
Eurowings hilft Air-Berlin-Kunden. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Eurowings will Air-Berlin-Kunden, deren Tickets verfallen, helfen.
  • Die Voraussetzung: Die Kunden müssen die Tickets aber vor dem 15. August gebucht haben.

Es gibt aber mehrere Voraussetzungen: Die Kunden müssen noch vor dem Insolvenzantrag am 15. August einen Hin- und Rückflug bei Air Berlin gebucht haben - und zwar ins Ausland. Der Rückflug, den Air Berlin nun storniert, muss zwischen dem 28. Oktober und 15. November liegen. Innerdeutsche Verbindungen sind von der Aktion ausgeschlossen.

Kommentare

Weiterlesen

a
16 Interaktionen
«Konsumiert»
a
56 Interaktionen
Verstärkung

MEHR IN NEWS

elden ring switch 2
Elden Ring
Tesla-Auto vor Gebäude
1 Interaktionen
Allgemeiner Begriff
a
1 Interaktionen
Im Video
a
Mutter staunt

MEHR AUS DEUTSCHLAND

libyen
Bürgerkriegsland
friedrich merz
3 Interaktionen
In der Ukraine
Bayer Leverkusen FC Bayern
12 Interaktionen
Leverkusen-Zerfall
Kontrollen
11 Interaktionen
Amtsantritt