Wirtschaftsnobelpreisträger werden gekürt
Einer fehlt noch: In der schwedischen Hauptstadt Stockholm werden heute die letzten Nobelpreisträger des Jahres gekürt.

Zum Abschluss wird die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften frühestens um 11.45 Uhr verkünden, wen sie in diesem Jahr mit dem Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften auszeichnet.
Im vergangenen Jahr waren die drei in den USA tätigen Ökonomen Daron Acemoglu, Simon Johnson und James A. Robinson mit dem Preis geehrt worden. Sie erhielten ihn für ihre Forschungen zum Wohlstandsgefälle zwischen Nationen.
Mit der wirtschaftlichen Auszeichnung endet der diesjährige Nobelpreis-Reigen. Bereits in der vergangenen Woche waren die Nobelpreisträger in den Kategorien Medizin, Physik, Chemie, Literatur und Frieden verkündet worden.
Nobels Testament und seine Bedeutung
Feierlich überreicht werden alle Nobelpreise traditionell am 10. Dezember, dem Todestag des schwedischen Dynamit-Erfinders und Preisstifters Alfred Nobel (1833–1896).
Dotiert sind die Nobelpreise in diesem Jahr erneut mit einem Preisgeld in Höhe von elf Millionen schwedischen Kronen (rund eine Million Euro) pro Preiskategorie. Gibt es in einer Kategorie mehrere Preisträger, dann teilen sie sich diese Summe.
Der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften geht im Gegensatz zu den weiteren Auszeichnungen nicht auf Nobels Testament zurück. Vielmehr wird der Preis seit Ende der 1960er Jahre in Gedenken an Nobel von der schwedischen Zentralbank gestiftet.