Wirtschaftsforschungsinstitute senken Konjunkturprognose

DPA
DPA

Deutschland,

Führende Wirtschaftsforschungsinstitute senken ihre Prognose für das Wachstum der deutschen Wirtschaft in diesem Jahr.

Die Silhouetten von Hafenkränen in Hamburg. Foto: Sebastian Widmann
Die Silhouetten von Hafenkränen in Hamburg. Foto: Sebastian Widmann - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Frühjahr hatten die Institute, darunter das DIW und das ifo Institut, noch mit einer Zunahme des Bruttoinlandsprodukts um 0,8 Prozent für 2019 gerechnet.

Demnach erwarten die Institute in diesem Jahr noch ein Wachstum des Bruttoinlandprodukts von 0,5 Prozent, im nächsten Jahr ein Plus von 1,1 Prozent, wie dpa von Insidern bestätigt wurde. Die Herbst-Gemeinschaftsdiagnose der Institute wird am Mittwoch in Berlin vorgelegt.

Im Frühjahr hatten die Institute, darunter das DIW und das ifo Institut, noch mit einer Zunahme des Bruttoinlandsprodukts um 0,8 Prozent für 2019 gerechnet. Für 2020 hatten sie ein Wachstum von 1,8 Prozent prognostiziert.

Etliche Forscher hatten ihre Prognosen bereits gesenkt. Auch die Bundesregierung rechnet in diesem Jahr nur noch mit einem Plus des Bruttoinlandsprodukts von 0,5 Prozent. Hauptgründe sind vor allem aussenwirtschaftliche Faktoren wie Handelskonflikte sowie der Brexit.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Israels Minister
Muslim gewählt
Recybag
122 Interaktionen
Nach Kritik

MEHR IN NEWS

sex
1 Interaktionen
Verkehrs-Verstoss
Drohnensichtungen
1 Interaktionen
Unruhe
Joseph Kony
Anklageerhebung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Friedrich Merz
6 Interaktionen
Deutschland
Art Cologne
Deutschland
Friedrich Merz
27 Interaktionen
Deutschland
Hakenkreuzschmierereien Hanau
Deutschland