Wegen Brustimplantate-Skandal neuer Prozess gegen TÜV Rheinland in Frankreich

AFP
AFP

Frankreich,

Zehn Jahre nach dem Skandal um minderwertige Brustimplantate des französischen Herstellers PIP untersucht ein Pariser Berufungsgericht am Dienstag eine Mitverantwortung des deutschen Prüfunternehmens TÜV Rheinland.

Die PIP-Implantate waren minderwertig
Die PIP-Implantate waren minderwertig - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Von 2001 bis 2010 hatte PIP weltweit rund eine Million dieser minderwertigen Implantate verkauft..

Das Verfahren dauert bis Mittwoch. 2010 hatte die französische Behörde für Medikamentensicherheit (ANSM) festgestellt, dass die PIP-Brustimplantate überdurchschnittlich oft rissen und nur mit billigem Industrie-Silikon gefüllt waren.

Von 2001 bis 2010 hatte PIP weltweit rund eine Million dieser minderwertigen Implantate verkauft. 400.000 Frauen trugen gesundheitliche Schäden davon, auch in Deutschland waren tausende Frauen von dem PIP-Skandal betroffen. 2013 verurteilte ein Gericht in Toulon den TÜV Rheinland wegen Vernachlässigung seiner Kontroll- und Aufsichtspflichten, sechs Vertreiber der PIP-Implantate mit 5,8 Millionen Euro zu entschädigen. Zwei Jahre später erklärte ein Berufungsgericht den TÜV aber für unschuldig. Das französische Kassationsgericht hob dieses Urteil 2018 auf und verwies den Fall an das Pariser Berufungsgericht.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gen Z Mann
82 Interaktionen
Schaden statt Nutzen
Weisser Hai
244 Interaktionen
Weisser Hai in Adria

MEHR IN NEWS

16 Interaktionen
America Party
Zahnarzt
3 Interaktionen
Keine Ausbildung
Motorradfahrer
Gunzwil LU
Neukirch TG
Neukirch TG

MEHR AUS FRANKREICH

Tour de France
1 Interaktionen
Tour de France
seine paris
20 Interaktionen
Drei Freibäder
Tour de France
3 Interaktionen
Pogacar-Show?
airesis
Nach Gerichtsentscheid