Wahlen in Tschechien: Rechtspopulisten hoffen auf absolute Mehrheit
Tschechien wählt und die rechtspopulistische ANO könnte stärkste Kraft werden. Milliardär Andrej Babiš strebt die absolute Mehrheit an.

In Tschechien ist am Samstag die Parlamentswahl fortgesetzt worden. Die Wahllokale öffneten nach einer nächtlichen Unterbrechung um 8.00 Uhr wieder ihre Türen. Die Bürger können ihre Stimme noch bis 14.00 Uhr abgeben.
Mit Spannung wird erwartet, ob die rechtspopulistische Oppositionspartei ANO des Milliardärs Andrej Babiš, wie von den Umfragen erwartet, stärkste Kraft wird. Babis sagte bei der Stimmabgabe in der östlichen Industriestadt Ostrava am Freitag, dass er eine absolute Mehrheit für seine Partei anstrebe.
Das Mitte-Rechts-Bündnis Spolu (Gemeinsam) des Regierungschefs Petr Fiala muss dagegen mit Verlusten rechnen.
Drohnen-Drohung und technische Probleme
Überschattet wurde die Abstimmung von einer anonymen Drohnen-Drohung gegen den Prager Flughafen, die sich aber zunächst nicht bestätigte. Zudem gab es Probleme mit dem elektronischen Personalausweis, der es ermöglichen soll, sich mit dem Smartphone auszuweisen.
Grund war nach Angaben der Behörden eine Überlastung aufgrund der unerwartet hohen Nachfrage. Sie empfahlen, die klassische Plastikkarte mitzubringen.
Am ersten der beiden Wahltage hatte sich eine vergleichsweise hohe Beteiligung abgezeichnet, wie die Agentur CTK aufgrund von Informationen aus einzelnen Wahllokalen berichtete.
Rund acht Millionen Wahlberechtigte
Mehr als acht Millionen Bürger sind dazu aufgerufen, ihre Vertreter im Abgeordnetenhaus, der wichtigeren der beiden Parlamentskammern, zu bestimmen. Mit einem aussagekräftigen Teilergebnis der Auszählung wird spätestens am Samstagabend gerechnet.
Hochrechnungen oder Prognosen aufgrund von Nachwahlbefragungen gibt es nicht. Vor vier Jahren hatte sich ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen abgespielt.