EU

Von der Leyen: EU beim Impfen «gut vorangekommen»

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Trotz der Lieferengpässe bei den von der EU bestellten Corona-Impfstoffen sieht Kommissionspräsidentin Von der Leyen den Staatenverbund auf dem richtigen Weg.

Von der Leyen im EU-Parlament
Von der Leyen im EU-Parlament - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • In der EU sind bisher 12 Millionen Menschen gegen das Coronavirus geimpft worden.
  • Laut Von der Leyen will die EU bis im Sommer 70 Prozent der Erwachsenen in der EU impfen.

Inzwischen seien zwölf Millionen Menschen in der Europäischen Union geimpft worden, das sei eine «stattliche Zahl» im Verhältnis zu den rund 370 Millionen erwachsenen EU-Bürgern. Man sei «gut vorangekommen», bilanzierte die CDU-Politikerin am Sonntag im ZDF-«heute journal».

Zwar gebe es nun «noch mal eine schwierige Phase» im Februar und März. Aber im zweiten Quartal seien dann deutlich mehr Impfdosen zu erwarten, weil es Startschwierigkeiten überwunden und weitere Impfstoffe zugelassen werden.

Ziel der EU sei es, dass bis zum Ende des Sommers 70 Prozent der Erwachsenen in der EU geimpft seien. «Wenn wir das geschafft haben, ist das eine gewaltige Leistung.»

40 Mio. Dosen von Astrazeneca

Von der Leyen verwies erneut darauf, dass der britisch-schwedische Hersteller Astrazeneca im ersten Quartal nun doch mehr Impfstoff an die Europäische Union liefern werde als angekündigt. Es kämen neun Millionen Dosen hinzu, also insgesamt 40 Millionen Dosen. Das ist die Hälfte der ursprünglich anvisierten Menge von 80 Millionen Dosen.

Die Impfungen in Deutschland und der EU hatten kurz vor dem Jahreswechsel begonnen. Begleitet waren die ersten Wochen von Lieferschwierigkeiten einzelner Hersteller, Problemen bei der Terminvergabe und viel Unmut über fehlenden Impfstoff. Neben den Vakzinen von Biontech/Pfizer und Moderna hatte die EU am Freitag auch jenes von Astrazeneca zugelassen.

Kommentare

Weiterlesen

Coronavirus
92 Interaktionen
Sie schwärmen davon
Coronavirus Europa Mutation Variante
482 Interaktionen
Mutations-Vormarsch
Coronavirus - Grossbritannien
195 Interaktionen
Corona-Ungewissheit

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
Stadtverbot und Busse
Tessin
9 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
8 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
1 Interaktionen
Kurzclips

MEHR EU

Ursula von der Leyen
8 Interaktionen
Schon wieder
Edi Rama
3 Interaktionen
Europaminister-Treffen
Mario Draghi
1 Interaktionen
Kritische Prognose
eu schweiz
12 Interaktionen
EU-Asyl

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Max Verstappen Nürburgring-Nordschleife
1 Interaktionen
GT4-Ausflug
Ex-Eon-Chef
Feuerwehr
Deutschland
Frankfurter Buchmesse
Literatur und Kultur