Umfrage: Mehrheit gegen Rückzug von Brosius-Gersdorf

DPA
DPA

Deutschland,

Wie kann der Konflikt um die SPD-Kandidatin für das Verfassungsgericht gelöst werden? Führende Unionspolitiker legen Brosius-Gersdorf den Verzicht nahe.

Brosius-Gersdorf
Selbst die meisten Unionsanhänger sind laut Forsa gegen einen Verzicht von Brosius-Gersdorf. (Archivbild) - dpa

Eine Mehrheit der Deutschen ist laut einer Umfrage dagegen, dass die Juraprofessorin Frauke Brosius-Gersdorf wegen der Bedenken in der Unionsfraktion ihre Kandidatur für das Bundesverfassungsgericht zurückzieht. In der Forsa-Erhebung für den «Stern» lehnten 57 Prozent der Befragten einen solchen Schritt ab.

Nur knapp jeder Vierte – 24 Prozent – vertrat die Ansicht, dass die von der SPD nominierte Kandidatin wegen des Widerstands in der Union freiwillig verzichten sollte. 19 Prozent äusserten sich nicht.

Am 11. Juli war die Wahl zweier neuer Richterinnen und eines Richters für das Bundesverfassungsgericht kurzfristig von der Tagesordnung des Bundestags abgesetzt worden, weil in der Unionsfraktion immer lauter Bedenken gegen die SPD-Kandidatin geäussert wurden.

SPD hält an Kandidatin fest

Die Fraktionsführung, die sich zuvor für die Wahl der Juristin ausgesprochen hatte, konnte die mit der SPD verabredete Unterstützung letztlich nicht mehr garantieren. Wie der Konflikt gelöst werden kann, ist offen. Die SPD hält an ihrer Kandidatin fest. Führende Unionspolitiker legen ihr hingegen den Verzicht auf ihre Kandidatur nahe.

Überraschend deutlich fällt unter den 1000 Befragten das Votum der Wähler von CDU und CSU dazu aus: Auch von ihnen sind der Forsa-Umfrage zufolge nur 23 Prozent dafür, dass sich Brosius-Gersdorf wegen der Widerstände in der Union zurückzieht. 59 Prozent lehnen das ab.

Ein ähnliches Bild zeigt sich bei den Anhängern anderer Parteien: Auch die Wähler von SPD (82 Prozent), Grünen (84 Prozent) und Linke (74 Prozent) sind mehrheitlich gegen einen Rückzug von Brosius-Gersdorf. Von den AfD-Anhängern plädieren hingegen 55 Prozent für einen Verzicht, 28 Prozent sind dagegen.

Die Daten wurden von Forsa für den «Stern» und RTL Deutschland am 17. und 18. Juli telefonisch erhoben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2567 (nicht angemeldet)

HallelujA. Dem Stern muss man das glauben. Die Umfrage umfasste 20 Telefone.... Jedenfalls bin ich wohl nicht allein, der sich absolut sicher ist, dass mindestens die Zahl: 55% der AfD Wähler sind für die Nichtwahl dieser Frau. 🙄😇😇 Tolpatschiger geht nocht mehr. Merke: Umfragen sind oft gewürfelte Werte, wohlgemerkt es wird nach dem Würfeln zugeordnet welche Zahl was bedeuten könnte. 😜😂😂😳😳

User #1582 (nicht angemeldet)

Nau ist verträumt 😂

Weiterlesen

8 Interaktionen
Richterwahl unklar

MEHR IN NEWS

Selenskyj
21 Interaktionen
Vorbereitungen
Verteilzentren
11 Interaktionen
Scharfe Kritik
Støre
11 Interaktionen
Luftabwehr
Autos
14 Interaktionen
Für Firmenwagen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

In Toronto
Abtreibungen
2 Interaktionen
Paragraf 218
Daniel Perez Bundesliga HSV
1 Interaktionen
Neue Nummer 1?
Jimi Blue Ochsenknecht
5 Interaktionen
Einblicke