Ukrainer lehnen Wahlen während des Krieges mehrheitlich ab

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Ukraine,

Eine Mehrheit der Ukrainer hat sich in Umfragen gegen die Abhaltung von Wahlen während des russischen Angriffskrieges ausgesprochen.

selenskyj
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat noch einmal die Unterstützung des Westens bei der Verteidigung seines Landes gegen russische Angriffe gefordert. - sda - Keystone/Ukrinform/-

Einer Veröffentlichung des Kiewer Internationalen Instituts für Soziologie vom Montag zufolge sind 81 Prozent der befragten Ukrainer für Wahlen erst nach Kriegsende.

Für die Abhaltung von Parlaments- und Präsidentschaftswahlen gemäss der in der Verfassung festgelegten Fristen waren demnach nur 16 Prozent der Befragten.

Zuvor hatten sich in einer Umfrage der Rating Group ebenso 62 Prozent gegen Wahlen in Kriegszeiten ausgesprochen. Etwas mehr als 30 Prozent hielten Urnengänge auch bei andauerndem Krieg für nötig.

Ukraine hätte neues Parlament wählen müssen

Hintergrund ist, dass am vergangenen Sonntag gemäss der ukrainischen Verfassung reguläre Parlamentswahlen hätten stattfinden müssen. Das geltende Kriegsrecht sieht jedoch keine Wahlen vor. Reguläre Präsidentschaftswahlen müssten laut Verfassung eigentlich am 31. März kommenden Jahres stattfinden. International war Kiew mehrfach zur Durchführung von Wahlen aufgefordert worden.

Allerdings lehnen ukrainische Politiker bisher Gesetzesänderungen ab – unter Verweis auf Probleme bei der Wahlorganisation. Unklar sei, wie unter Kriegsrecht ein normaler Wahlkampf organisiert und im Hinblick auf Millionen Flüchtlinge im In- und Ausland die Beteiligung aller Wahlberechtigten ermöglicht werden könne.

selenskyj
Selenskyj, damals noch Komiker und Präsidentschaftskandidat, bei der Stimmabgabe im Jahre 2019. Foto: Emilio Morenatti - dpa-infocom GmbH

Nach dem russischen Einmarsch wurde im Februar vorigen Jahres im ganzen Land das Kriegsrecht verhängt. Präsident Wolodymyr Selenskyj ist seit Mai 2019 im Amt. Das im Juli 2019 gewählte Parlament trat Ende August des gleichen Jahres erstmals zusammen.

Beide Umfragen wurden Anfang Oktober telefonisch unter mindestens 2000 volljährigen Ukrainern im Inland durchgeführt. Die statistische Fehlertoleranz wurde mit höchstens 2,4 Prozent angegeben.

Kommentare

Weiterlesen

-
«Verstörend»
Sonntagsruhe Nachbarn Lärm
83 Interaktionen
«Schon am Morgen»

MEHR IN NEWS

Boluarte Vance Rubio Papst
Papst Leo XIV.
Eurovision Song Contest Basel
950 Interaktionen
«Viel Lebensfreude»
Hundwil AR
Hundwil AR

MEHR AUS UKRAINE

Aussenminister Andrij Sybiha
3 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Selenskyj
Drohnenangriff
Sumy
Sumy
Selenskyj
13 Interaktionen
Austausch