Ukraine: IAEA warnt vor Eskalation um AKW Saporischschja

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Österreich,

Die Internationale Atomenergiebehörde IAEA hat vor einem Nuklearunfall durch die zunehmenden Kampfhandlungen rund um das Atomkraftwerk Saporischschja in der Südukraine gewarnt. «Ich habe klare Anzeichen militärischer Vorbereitungen in dem Gebiet gesehen, als ich das AKW Saporischschja vor drei Wochen besucht habe», sagte IAEA-Direktor Rafael Grossi am Freitag laut einer Mitteilung der Behörde. Seither hätten die vor Ort stationierten Atomexperten mehrfach Explosionen in unmittelbarer Nähe der Anlage registriert, fügte der Argentinier hinzu.

Ukraine Krieg
Ein russischer Soldat vor dem besetzten AKW Saporischschja. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Er sei «zutiefst besorgt» wegen der aktuellen Lage.

Die prekäre Situation erfordere weiteren Druck, damit die Anlage weder beschossen noch als Ausgangspunkt für Angriffe genutzt werde. Er werde diesbezüglich mit Russen und Ukrainern weiter verhandeln, kündigte Grossi an.

Das Kraftwerk wurde bereits kurz nach Beginn des russischen Angriffskriegs vor 14 Monaten von moskautreuen Truppen besetzt. Nach Beschuss musste die Anlage schon mehrfach über einen Notstrombetrieb mit Dieselgeneratoren versorgt werden. Aus Sicherheitsgründen wurde das AKW inzwischen in den Kaltbetrieb versetzt und die Reaktoren heruntergefahren. Trotzdem ist ein Nuklearunfall bei einem Treffer nicht ausgeschlossen.

Die Befürchtungen haben angesichts der erwarteten ukrainischen Offensive zur Rückgewinnung eigener Gebiete zugenommen. Das Gebiet Saporischschja gilt als eine der möglichen Stossrichtungen.

Weiterlesen

Syrien
Nach Assad-Sturz
mirjam Walser kolumne
1’222 Interaktionen
Kolumne

MEHR IN NEWS

andreas glarner
1 Interaktionen
«Müssen aufräumen
openai zieht
2 Interaktionen
Nutzer irritiert
indien pakistan
Spannungen

MEHR AUS ÖSTERREICH

Österreich
6 Interaktionen
Zu geizig für Heli
cannabis
Aufgeflogen
Schweizer Armee Ausland-WK
87 Interaktionen
Unfall in Österreich
Meniskusriss