TÜV Süd Rail testet Kupplungssysteme in Görlitz

Jan Siegrist
Jan Siegrist

Deutschland,

Die «TÜV Süd Rail GmbH» testet derzeit in Görlitz (D) automatische Kupplungssysteme. Auch ein Schweizer Prototyp und die SBB sind bei den Tests dabei.

tüv süd
Mit automatischen Kupplungen soll die Wettbewerbsfähigkeit des Schienenverkehrs erhöht werden. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In Deutschland werden aktuell moderne Kupplungssysteme getestet.
  • Diese sollen ein wichtiger Bestandteil der Verkehrswende werden.
  • Auch die SBB und ein Schweizer Prototyp sind an den Tests beteiligt.

In Görlitz (D) werden von der «TÜV Süd Rail GmbH» Tests der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) durchgeführt. Die Verlagerung des Güterverkehrs von der Strasse auf die Schienen ist laut dem Unternehmen ein wichtiger Bestandteil der Verkehrswende.

Die Einführung einer automatischen Kupplung für den Bahnverkehr sei die Voraussetzung. Damit solle die Wettbewerbsfähigkeit des Schienenverkehrs erhöht werden, schreibt TÜV Süd in einer Mitteilung. An der Entwicklung der Kupplungssysteme sind die Deutsche Bahn, DB Cargo, Rail Cargo Group und die SBB beteiligt.

Das Projekt wird mit 13 Millionen Euro vom deutschen Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur finanziert. In Görlitz werden nun vier verschiedene Prototypen getestet. Einer davon stammt vom Schweizer Hersteller «Faiveley Transport».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

SBB Cargo
28 Interaktionen
Arth-Goldau und Brig
SGV
Glück ahoi

MEHR IN NEWS

Ubs
Anlagen
führerschein
5 Interaktionen
Regierung
intel
Technik
Universität Coronavirus
5 Interaktionen
Wegen Trump

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Wirtschaft Deutschland
39 Interaktionen
Mehr arbeiten!
Boeing-Chef Kelly Ortberg
14 Interaktionen
Für 96 Milliarden Dollar
UN-Generalsekretär Guterres
11 Interaktionen
Guterres
1. FC Köln
1 Interaktionen
Vor Aufstiegsduell