Tunesiens Präsident Essebsi in «kritischem Zustand»

AFP
AFP

Tunisien,

Tunesiens Präsident Béji Caïd Essebsi liegt schwer erkrankt im Krankenhaus.

Tunesiens Präsident  Béji Caïd Essebsi
Tunesiens Präsident Béji Caïd Essebsi - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Erster demokratisch gewählter Staatschef liegt «schwer erkrankt» im Krankenhaus.

Essebsis Berater Firas Guefrech teilte am Donnerstag auf Twitter mit, der 92-Jährige befinde sich in «kritischem, aber stabilem Zustand». Zuvor hatte das Präsidialamt auf Facebook erklärt, Essebsi leide unter einer «schweren Krankheit» und sei ins Militärkrankenhaus der Hauptstadt Tunis verlegt worden.

Wenige Stunden vor den offiziellen Verlautbarungen waren bei einem Selbstmordanschlag in Tunis mindestens ein Mensch getötet und acht weitere verletzt worden.

Bereits vergangene Woche war Essebsi ins Krankenhaus gebracht worden. Ein Präsidialberater hatte damals erklärt, Essebsi habe sich routinemässigen medizinischen Untersuchungen unterzogen, während ein anderer Sprecher von «leichten Beschwerden» des Präsidenten gesprochen hatte. Laut tunesischen Medienberichten soll der ebenfalls Essebsis Partei angehörende Parlamentspräsident Mohamed Ennaceur in Essebsis Abwesenheit die Rolle des Interimspräsidenten übernehmen.

Berichten zufolge wollen Ennaceur und die Abgeordnete Myriam Boujbel noch am Donnerstag im Parlament mit den Chefs der anderen Parteien zusammentreffen. Sollte dabei keine Einigung über die kommissarische Präsidentschaft erzielt werden, ist es theoretisch am Verfassungsgericht, eine Entscheidung zu treffen. Ein ordentliches Verfassungsgericht befindet sich in Tunesien aber noch im Aufbau.

Im April hatte Essebsi seinen Verzicht auf eine Kandidatur bei der Präsidentschaftswahl im November erklärt. «In aller Ehrlichkeit denke ich nicht, dass ich mich noch einmal zur Wahl stelle», hatte Essebsi während eines Kongresses seiner Partei erklärt. Vielmehr müsse Jüngeren «die Tür geöffnet werden».

Wenige Monate vor den bevorstehenden Wahlen im Herbst ist das politische Klima in dem nordafrikanischen Land angespannt. Die Tunesier wählen am 17. November einen neuen Präsidenten, Parlamentswahlen sind für den 6. Oktober anberaumt.

Essebsi ist ein altgedienter Politiker. 2014 wurde er bei den ersten demokratischen Wahlen Tunesiens zum Staatsoberhaupt gewählt. Nach dem Arabischen Frühling und dem Sturz des langjährigen Diktators Zine El Abidine Ben Ali 2011 hatte Essebsi die säkularistische Partei Nidaa Tounès gegründet.

Seine politische Karriere hatte Essebsi als Berater des ersten tunesischen Präsidenten nach der Unabhängigkeit von Frankreich, Habib Bourguiba, begonnen. In den Jahrzehnten danach hatte er unter Bourguiba und später unter Ben Ali eine Reihe hoher politischer Ämter inne. So leitete er über die Jahre unter anderem sowohl das Innen- als auch das Aussenministerium.

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
378 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
109 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
10 Interaktionen
Stadtverbot und Busse
Tessin
27 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
2 Interaktionen
Kurzclips

MEHR AUS TUNISIEN

«Global Sumud Flotilla»
5 Interaktionen
Hilfsflotte
Spain Gaza Flotilla
76 Interaktionen
Knall an Bord
Hotel du Lac in Tunis
Hotel du Lac
Migranten
Gefangen im Transit