TU-Aufsichtsrat: Keine Rücktrittsforderung an Präsidentin

DPA
DPA

Deutschland,

Sie likte ein antisemitisches Posting auf der Plattform X. Das löste einen Skandal aus. Jetzt tagte der Aufsichtsrat zur Causa Rauch.

Geraldine Rauch
Steht in der Kritik, weil sie mindestens einen antisemitischen Post auf der Plattform X im Kontext des Gaza-Kriegs mit einem «Gefällt mir» markiert hatte: TU-Präsidentin Geraldine Rauch. - Jens Kalaene/dpa

Der Aufsichtsrat der Technischen Universität Berlin (TU) hat sich im Antisemitismus-Skandal um die TU-Präsidentin Geraldine Rauch für eine kritische Unterstützung ihrer Person ausgesprochen.

«Zwar hat die Präsidentin durch ihr Fehlverhalten der TU Berlin viel Schaden zugefügt, dennoch sollte ihr die Chance eingeräumt werden, das von ihr angebotene Programm zur Festigung des Vertrauens in die TU Berlin und zur Wahrung der Tradition als weltoffene, tolerante und anti-rassistische Universität erfolgreich umzusetzen», teilte die TU mit. Damit sieht das Gremium von einer Rücktrittsforderung beziehungsweise einer Empfehlung zur Abwahl der Präsidentin ab. Der Rat tagte digital unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Zuvor berichtete der «Tagesspiegel».

Kuratorium unterstützt konstruktiven Neuanfang

Das Kuratorium attestierte Rauch, einen Fehler aus «Nachlässigkeit» begangen zu haben. Rauchs Reue überzeuge die Kuratoriumsmitglieder, die die Präsidentin «konstruktiv-kritisch bei ihrem angekündigten Neuanfang» unterstützen wollen.

Die Präsidentin der TU steht in der Kritik, weil sie mindestens einen antisemitischen Post auf der Plattform X im Kontext des Gaza-Kriegs mit einem «Gefällt mir» markiert hatte. Die 41-Jährige hatte sich dafür entschuldigt und von «tiefer Reue» gesprochen. Vergangenen Donnerstag erklärte sie, im Amt bleiben zu wollen, obwohl sich eine knappe Mehrheit des Akademischen Senats für ihren Rücktritt ausgesprochen hatte. Für eine Abwahl wäre aber ein Beschluss notwendig gewesen, für den eine Zwei-Drittel-Mehrheit hätte stimmen müssen.

Kommentare

User #5292 (nicht angemeldet)

Sie wurde von Kanzler Scholz aus dem Zukunfts-Rat geschmissen. Diese Uni hat wohl bald fertig.

User #1753 (nicht angemeldet)

Schlimm, was hsben solche leute blos fuer eine einstellung?

Weiterlesen

3 Interaktionen
Entlassung
SBB
Im Frühling

MEHR IN NEWS

Russland
Krieg in der Ukraine
Birchgletscher
Richtung Tal
Degersheim SG
1 Interaktionen
Degersheim SG

MEHR AUS DEUTSCHLAND

essen
1 Interaktionen
Verdächtige E-Mails
let's dance 2025
1 Interaktionen
Profichallenge 2025
let's dance diego
2 Interaktionen
Nach «Let's Dance«