Trockenheit führte 2018 zu geringer Gemüse-Ernte

DPA
DPA

Deutschland,

Der trockene Sommer hat im vergangenen Jahr die deutsche Gemüse-Ernte geschrumpft.

Durch die Trockenheit geschädigte Wirsingkohlköpfe. Foto: Jens Büttner
Durch die Trockenheit geschädigte Wirsingkohlköpfe. Foto: Jens Büttner - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Besonders empfindlich gegen Trockenheit zeigten sich Hülsenfrüchte, bei denen die Erntemenge ein Viertel unter dem Jahr zuvor lag.

Auf einer um 2 Prozent reduzierten Anbaufläche wurden im Jahr 2018 rund 3,3 Millionen Tonnen Gemüse geerntet, wie das Statistische Bundesamt berichtete. Das war ein Mengenrückgang um 14 Prozent.

Besonders empfindlich gegen Trockenheit zeigten sich Hülsenfrüchte, bei denen die Erntemenge ein Viertel unter dem Jahr zuvor lag. Mit 730 400 Tonnen wurde auch 21 Prozent weniger Kohl geerntet als 2017. Und die Möhren fielen 2018 kleiner aus: Hier sank die Menge um 15 Prozent auf 625 400 Tonnen.

Rund 11 Prozent der Gemüsefelder wurden ökologisch bewirtschaftet, was im Schnitt geringere Erträge bringt als die konventionelle Landwirtschaft. Auch bei den Bio-Bauern gab es einen Mengenrückgang um 14 Prozent bei einer allerdings leicht um 2 Prozent ausgeweiteten Anbaufläche.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

1. Mai Demo
744 Interaktionen
1. Mai-Ticker
SRF / Nau.ch
195 Interaktionen
«Schuss nach hinten!»

MEHR IN NEWS

donald trump
Atom-Gespräche
Bodensee trocken
21 Interaktionen
Bodensee trocknet aus
Tiktok Trend Ei
Wegen Tiktok-Trend

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Maibaum
1 Interaktionen
Unglück
Mercedes
4 Interaktionen
US-Importzölle
SPD Koalitionsvertrag
16 Interaktionen
Mit grosser Mehrheit
Scholz
5 Interaktionen
«Respect» am Schluss