Tod

Tod nach Polizeieinsatz - Familie fordert Aufklärung

DPA
DPA

Deutschland,

Im März kontrollieren Beamte in Delmenhorst einen 19-Jährigen. Verdacht: Drogenkonsum. Einen Tag später ist der junge Mann tot. Die Anwältin der Familie spricht von mangelndem «Aufklärungsinteresse».

Blumen erinnern im Wollepark in Delmenhorst an einen verstorbenen 19-Jährigen. Für die Familie sind die Umstände seines Todes nach einem Polizeieinsatz aufklärungsbedürftig. Foto: Sina Schuldt/dpa
Blumen erinnern im Wollepark in Delmenhorst an einen verstorbenen 19-Jährigen. Für die Familie sind die Umstände seines Todes nach einem Polizeieinsatz aufklärungsbedürftig. Foto: Sina Schuldt/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach dem Tod eines 19-Jährigen nach einem Polizeieinsatz in Delmenhorst hat die Anwältin der Familie lückenlose Aufklärung gefordert.

«Der Tod ist durch einen sauerstoffmangelbedingten Schockzustand eingetreten», sagte die Anwältin der Familie, Lea Voigt. Woher der Sauerstoffmangel kam, könne möglicherweise auch das Obduktionsgutachten nicht klären. Es sei Aufgabe der Polizei und der Staatsanwaltschaft die vielen offenen Fragen zu klären, etwa: «Rennen, Panik, Fixierung, Pfefferspray, Bauchlage - wie haben diese Faktoren gewirkt?»

Voigt kritisierte, dass Polizei und Rettungsdienst direkt öffentlich von einem Unglücksfall sprachen, obwohl die Hintergründe völlig unklar waren. «Das lässt auf eine bestimmte Haltung, auf einen Mangel an Fehlerkultur und Aufklärungsinteresse schliessen.»

Die Polizei hatte den 19-Jährigen am 5. März in Delmenhorst wegen möglichen Drogenkonsums kontrolliert. Dabei kam es zu einer Auseinandersetzung, bei der die Beamten Pfefferspray einsetzten. Später in der Gewahrsamszelle brach der 19-Jährige zusammen. Er starb einen Tag später im Krankenhaus.

Die Familie des 19-Jährigen hat Strafanzeige gegen sämtliche an dem Einsatz beteiligte Polizisten und Rettungskräfte wegen aller in Betracht kommender Delikte erstattet. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung und der unterlassenen Hilfeleistung.

Demnach haben sich bislang keine belastbaren Hinweise darauf ergeben, dass der Tod des jungen Mannes fremdverursacht war.

Kommentare

Weiterlesen

Twint
53 Interaktionen
Grenzgänger betroffen
82 Interaktionen
Erste Zahlen

MEHR IN NEWS

Autobrand Pfäffikon
Pfäffikon SZ
wehrpflicht
3 Interaktionen
Streit
Olma
9 Interaktionen
Zwei Kinder verletzt
maiengrün restaurant
Wegen Parkplatz

MEHR TOD

Wanda Perdelwitz
Gegen Beifahrer
Wanda Perdelwitz Unfall
Wanda Perdelwitz
Benken
Polizeitaucher-Tod
Balin Miller
Im Yosemite-Park

MEHR AUS DEUTSCHLAND

goodbye deutschland
2 Interaktionen
Ende einer Ära
Xavier Naidoo
1 Interaktionen
«Freisein»
hiv antikörper
8 Interaktionen
Universität Köln
diddl
2 Interaktionen
Comeback