Thronsaal von Schloss Neuschwanstein erstrahlt im neuen Glanz

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Nach langjährigen Restaurationsarbeiten kann der weltberühmte Thronsaal im Schloss Neuschwanstein pünktlich eröffnet werden.

Schloss Neuschwanstein
Touristen stehen auf einer Aussichtsplattform vor dem Schloss Neuschwanstein. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Restaurationsarbeiten im Thronsaal des Schloss Neuschwanstein sind fast abgeschlossen.
  • Pünktlich zum Geburtsmonat von König Ludwig II. werden die Arbeiten fertiggestellt.
  • Das Schloss gehört zu den berühmtesten Bauwerken der Welt.

Nach rund fünfjähriger Restaurationszeit erstrahlt nun auch der weltberühmte Thronsaal in König Ludwigs II. Märchenschloss Neuschwanstein im deutschen Bundesland Bayern wieder in neuem Glanz.

«Schloss Neuschwanstein ist der bekannteste kulturelle Schatz unserer Heimat und internationaler Touristenmagnet». Das sagte der bayerische Finanz- und Heimatminister Albert Füracker am Donnerstag bei einem Kurzbesuch im Schloss. Es sei die erste vollumfängliche Sanierung und Restaurierung der Prunkräume seit dem Baubeginn Neuschwansteins.

Schloss Neuschwanstein, Thronsaal
Journalisten stehen bei einer Pressekonferenz im restaurierten Thronsaal des Schlosses Neuschwanstein um den noch nicht zur Decke hochgezogenen Kronleuchter. - Keystone

Es freue ihn sehr, dass die Arbeiten pünktlich zum Geburtsmonat von König Ludwig II. abgeschlossen werden konnten, sagte Füracker. Der berühmte Monarch war am 25. August 1845 in München zur Welt gekommen.

Seit 2017 wurde intensiv an den Prunkräumen gearbeitet - dabei wurde zunächst der sogenannte Sängersaal komplett saniert. Von den arbeitsintensiven Restaurierungen an den einzigartigen Kunstwerken seien alle für Besucher zugänglichen Räume umfasst.

Die Arbeiten dauerten rund zwei Jahre

Die nun weitgehend abgeschlossenen Arbeiten im Thronsaal dauerten rund zwei Jahre. Im Rahmen dieser seien unter anderem Wandmalereien, Vergoldungen und der vier Meter hohe Kronleuchter saniert worden. «Zu König Ludwigs II. Zeiten wurde der Thronsaal unter Verwendung neuester technischer Mittel gebaut», sagte Füracker.

«Insbesondere die filigrane Stahlkonstruktion für die Thronsaalkuppel war eine grosse Innovation», so der Finanz- und Heimatminister. Lediglich kleinere Restarbeiten am prunkvollen Kronleuchter und an den Kandelabern seien noch nicht fertiggestellt.

Vor der Corona-Pandemie wurde Neuschwanstein jährlich von einem Millionenpublikum besucht – es gehört zu den weltweit berühmtesten Bauwerken. 2019 kamen 1,44 Millionen Besucherinnen und Besucher.

Die Grundsteinlegung für Schloss Neuschwanstein erfolgte am 5. September 1869. Einer der wichtigsten Räume im Schloss ist der sakral wirkende Thronsaal.

Er symbolisiert die Vorstellung des bayerischen Monarchen Ludwigs II. von einem Königtum von Gottes Gnaden.

Schloss Neuschwanstein wurde am 1. August 1886 – wie auch die anderen Königsschlösser nach dem Tod des Märchenkönigs Ludwig II. – der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Kommentare

Weiterlesen

Schwangau
Schwangau
pharmaSuisse
Apotheke der Zukunft

MEHR IN NEWS

Washington
2 Interaktionen
Schüsse in Washington
SBB
10 Interaktionen
Goldküste
a
4 Interaktionen
Kein Witz

MEHR AUS DEUTSCHLAND

esc finale 2025
2 Interaktionen
ESC-Finale 2025
5 Interaktionen
Laut Isael
Kurz nach Operation
Sesamstrasse
1 Interaktionen
Netflix kommt hinzu